Vortrag zum Thema Photovoltaik am 2. November – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/41103.html
November Die Sonne schickt in einer Stunde etwa so viel Energie zur Erde, wie die
November Die Sonne schickt in einer Stunde etwa so viel Energie zur Erde, wie die
Die Tübinger Platzkonzerte auf dem Marktplatz beginnen in diesem Jahr mit dem Musikverein Hagelloch. Das erste Konzert der Reihe findet ausnahmsweise an einem Freitag statt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
die Titelmusik zum Film „Marvel‘s The Avengers“, Rudi Fischers Konzertmarsch „Die Sonne
Dank des Akkus kann die Elektropresse auch dann arbeiten, wenn die Sonne einige Tage
Pressearchiv 2020 Tübinger Blumenschmuck wird abgebaut Noch scheint hin und wieder die Sonne
Die Zahl der Dächer mit PV und Solarthermie wächst in Tübingen ständig. Ob Ihr Dach gut für die Solarenergienutzung geeignet ist, können Sie auf der Internetseite der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) abschätzen.
Von den rund 1.000 kWh/m², die uns die Sonne jährlich bereitstellt, kann ein „solarer
Die farbigen Kreise erinnern an die strahlende Sonne als Symbol der Unendlichkeit
Johannes Kepler feiert in diesem Jahr seinen 450. Geburtstag. Burkhard Kümmerer von der Technischen Universität Darmstadt lädt in einem Vortrag auf eine Zeitreise zu Kepler ein und erklärt, wie sich der Blick in den Himmel durch die Erkenntnisse und Forschungen des Astronomen radikal verändert hat. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
ihm benannten Gesetze der Planetenbewegung und zeigte so endgültig auf, dass die Sonne
Eigenstrom vom Dach ist meist deutlich günstiger als Strom aus dem Netz, denn die Sonne
Das „helle Himmelblau und die reine Sonne über den nahen Alpen“ verleiten ihn zum
vom Astronomen Nikolaus Kopernikus beschriebene heliozentrische Weltbild mit der Sonne