Aktionsplan Leibniz-Forschungsmuseen | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/aktionsplan-leibniz-forschungsmuseen/
Planet – Fragile Meereswelten und ihre Erforschung Endlose Weiten, klares Blau, Sonne
Planet – Fragile Meereswelten und ihre Erforschung Endlose Weiten, klares Blau, Sonne
Das Forschungsinstitut Senckenberg am Meer ist ein Zentrum weltweiter biologischer und geologischer Küsten- und Meeresforschung mit Arbeitsgebieten von der Nordseeküste bis in die Tiefsee und von den Tropen bis in die Polargebiete. Das Ziel der Senckenberg-Forschung ist es, die Vielfalt des Lebens auf der Erde und die Prozesse (Geobiodiversität) zu erfassen und zu erhalten.
MARUM-SQUID aus dem Westpazifik live von Bord des deutschen Forschungsschiffes SONNE
stratosphärische Ozonschicht in der Atmosphäre filtert die ultraviolette (UV) Strahlung der Sonne
AND FREIWALD, A. (2014) Bryozoans from RV Sonne deep-sea cruises SO 167 ‚Louisville
Die Sammlung der Molluskensektion in Frankfurt am Main umfasst sowohl rezente als auch fossile Mollusken aus dem Tertiär und zählt im internationalen Vergleich zu den umfangreichsten und wissenschaftlich bedeutungsvollsten ihrer Art weltweit.
senckenbergischer Wissenschaftler und die Ausbeuten deutscher Forschungsschiffe (Meteror, Sonne
Allianz Meeresforschung 2015-2022 Member of the BMBF advisory board research vessel SONNE
Schwerpunkt der Forschung ist die Evolution der Diversität bei Mollusken und anderen wirbellosen Meerestieren.
Meeres und des Golfs von Aden, die durch verschiedene deutsche Forschungsschiffe (Sonne
Dalsgaard B, Maruyama PK, Sonne J, Hansen K, Zanata TB, Abrahamczyk S, Alarcón R,
Prof. Dr. André Freiwald, Dr. Lydia Beuck, Dr. Max Wisshak, Kei Matsuyama, Nicol Mahnken, Corinna Anderssohn, Iris Sampaio
Allianz Meeresforschung 2015-2022 Member of the BMBF advisory board research vessel SONNE
Biologische Evolution ist der fundamentale Prozess in der belebten Natur. Durch Vererbung und Veränderung von Merkmalen und die dauerhafte Aufspaltung von verwandtschaftlichen Linien führte und führt sie zu der atemberaubenden Artenvielfalt unseres Planeten.
Scientific symposium during R/V Sonne cruise SO286 “IceDivA2” from Emden to Las Palmas