Eine Assel namens Brandt | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/eine-assel-namens-brandt/
Das Tier wurde 2015 im Rahmen der Jungfernfahrt des Forschungsschiffes SONNE gesammelt
Das Tier wurde 2015 im Rahmen der Jungfernfahrt des Forschungsschiffes SONNE gesammelt
schwimmende Klassenzimmer – live Ein digitaler Besuch auf dem Forschungsschiff SONNE
Das Labor wird geleitet von Sahar Khodami.
SONNE – Fahrtberichte. 2011 Ostmann, A., Khodami S., Schnurr S., Bauernfeld W.
unserer Aleutian Biodiversity Studies (AleutBio) Expedition mit dem Forschungsschiff SONNE
die Luft rein, sie regulieren Klima und Wasserhaushalt und sie bieten Schutz vor Sonne
nächsten zwei Monaten die MiningImpact-Expedition SO295 mit dem Forschungsschiff SONNE
Schwämme als aktive Filtrierer tragen signifikant bei zum Nährstoff-Kreislauf in der pelago-benthischen Kupplung. Ferner spielen Schwämme als Wirtsorganismen und am Meeresboden strukturgebend eine wichtige ökologische Rolle.
deutsch-russischen KuramBio II Expedition (Kuril Kamchatka Biodiversity Studies II mit FS Sonne
Die wissenschaftliche Aktivität konzentriert sich auf taxonomisch/systematische Fragestellungen wobei der Schwerpunkt heute bei Meeresasseln liegt.
Tiefenkartierung des Kurilengrabens © Torben Riehl× An Bord des Forschungsschiffes Sonne
Lkhagvasuren Davaa× Görlitzer erhält Ehrendoktorwürde in der Mongolei mehr © FS Sonne
30
„Genug Sonne, Wind und Wasser sind auf dem Kontinent vorhanden.