Früher Winter – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/frueher-winter/
Schnee und klirrende Kälte im November
Luft waren von Föhr die Warften von Hallig Langeneß deutlich vor der aufgehenden Sonne
Schnee und klirrende Kälte im November
Luft waren von Föhr die Warften von Hallig Langeneß deutlich vor der aufgehenden Sonne
Sonnige Kontrollgänge der Freiwilligen-Teams – oft ganz allein.
Sie grasen den bräunlichen Rasen der Kieselalgen ab, die nun in der Sonne wieder
Winterliche Veranstaltungen und Ausstellungen
Wurr Die Kolleginnen am Seminarhaus Westerhever hatten weniger Schnee und weniger Sonne
Tief Hendrik führt zu kleiner Sturmflut
© Rainer Schulz Schon nach kurzer Zeit konnte wieder die Sonne scheinen.
Beobachtungen nach den Stürmen
beieinander auf einer sonst eher von Wanderern genutzten Sandbank und blinzelten in die Sonne
Vogelzählungen auf dem Japsand
© Theo Kind Die untergehende Sonne ließ das Team aber immer wieder innehalten
Jährlich kommt der Leistungskurs Biologie einer berliner Schule ins Seminarhaus der Schutzstation Wattenmeer auf Hallig Langeneß und genießt die Nordsee.
Sven Bagdonat Show larger version Schüler genießen die Sonne während der Anreise
Zu warm, zu kalt?
Ihre Station am Leuchtturm Westerhever hatte in diesem Augenblick noch weniger Sonne
Handlungsprogramm der Umweltverbände für effektiven Klimaschutz
Sonne statt Kohle: Das Nationalpark-Seminarhaus (rechts) und der neue Hooger Markttreff
Regnerische Beschilderung von Brutgebieten
März schien am Böhler Strand zum Aufbau des E-Zaunes immerhin anfangs die Sonne.