Im Bann der Gezeiten – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/im-bann-der-gezeiten/
Wattkartierung früh morgens
Mehr zur Wattkartierung © Klara Heuberger Gleich geht hinter Hallig Oland die Sonne
Wattkartierung früh morgens
Mehr zur Wattkartierung © Klara Heuberger Gleich geht hinter Hallig Oland die Sonne
Plötzliche Gefahr
Einige Zeit kämpften die Schwaden mit der Sonne – bis schließlich alles zuzog.
Das Hungerblümchen (Erophila verna) ist eine zierliche, jedoch sehr robuste Pflanze. Selbst an Standorten mit trockenen und nährstoffarmen Böden kann sie wachsen.
Das Hungerblümchen ist braucht wenig Nährsalze und Wasser, aber viel Sonne, um schnell
Leicht mit der Echten Kamille zu verwechseln, verfügt die im Spülsaum wachsende Strandkamille (Matricaria maritima) über keinen Duft.
Die Kamille ist eine Pionierpflanze, die viel Sonne und einen kahlen Standort braucht
Hätten Sie gedacht, dass insgesamt 450 Arten von Planktonalgen (Diatomeen, Dinoflagellaten) in der Nordsee gefunden werden können?
Sobald die Sonne wieder höher steigt und das Meerwasser sich erwärmt, setzt im März
Hungerblümchen – Pflanze des Monats März
© Rainer Borcherding Sand und Sonne, viel mehr braucht das Hungerblümchen nicht
Wer eine Blüte des Hornkrauts (Cerastium spp.) sehen möchte, muss genauer hinschauen. Mit ihren 2 mm langen Blütenblättern, kann es leicht übersehen werden.
Samen, und schon im Juni bleichen nur noch ihre welken Reste im Dünensand in der Sonne
Hitze, Ameisen, Möwen und seltene Phänomene
Allerdings darf man Sonne und Wärme nicht unterschätzen. Vor St.
Nicht nur in Wäldern, sondern auch in den Dünen der Nordsee können Moose gefunden werden. Arten, wie das Kaktusmoos oder das Bürstenmoos bilden große Teppiche.
sie dichte Polster auf dem Sand von Graudünen, wo keine höhere Pflanze ihnen die Sonne
Die Bodenmikroalgen (Mikrophytobenthos) dienen durch ihre millionenfache Ausführung als Nahrungsquelle für viele Lebewesen im Wattenmeer.
Bei Sonne kann man oft grüne oder braune Filme auf dem Wattboden entdecken.