Schnee im Nationalpark – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/schnee-im-nationalpark/
Kleiner Lichtblick im Schmuddelwetter
Später war über den Dünen schon fast die Sonne zu erahnen.
Kleiner Lichtblick im Schmuddelwetter
Später war über den Dünen schon fast die Sonne zu erahnen.
Naturerlebnis im Nationalpark Wattenmeer
© Rainer Schulz Noch immer kann die Sonne die Luft zum Flimmern bringen und
Balzende Vögel im Nationalpark
hatte sich am Wochenende die Wetterlage beruhigt und verwöhnte die Küste mit viel Sonne
(Aurora borealis) – seltenes Phänomen am Nachthimmel Etwa alle 11 Jahre ist die Sonne
Schwierige Zeiten für hungrige Vögel
Schnell wechselten sich heute Sonne und kräftige Schauer ab.
Beobachtungen im stillen Nationalpark
Schön, wenn dann wie am Dienstag für kurze Zeit die Sonne über dem Weltnaturerbe
Winterliche Begegnungen am Strand
© Rainer Schulz Seltene Sonne zieht die Menschen an den Strand, wie hier
Januar am Wattenmeer
selten setzten dünner Schnee oder Raureif helle Akzente, die sich aber mit etwas Sonne
Oststurm vertreibt späte Wärme
dort heute bei Temperaturen von zwei bis drei Grad und schwachem Wind meist die Sonne
Im Winter 2018 trat im Wattenmeer Dauerfrost mit Temperaturen von 8 bis 9 Grad unter Null auf und sorgte für Eis auf dem Watt. Impressionen finden Sie hier.
Winter der Küste eigentlich nur nasses, graues „Schmuddelwetter“ mit sehr wenig Sonne