2009 – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuell/news-archiv/2009/
Nationalpark Wattenmeer vier Wochen weiter entwickelt als in den Vorjahren 29.04.2009 Sonne
Nationalpark Wattenmeer vier Wochen weiter entwickelt als in den Vorjahren 29.04.2009 Sonne
Tagestouren auf die Außensände
© Esther Kremer Beim Rückweg von Japsand nach Hooge stand die Sonne schon ziemlich
In einem Jahr der Schutzstation Wattenmeer passiert viel – so auch 2017. Entdecken Sie, was Nationalpark, Wattenmeer, Salzwiesen, Pflanzen und Vögel bewegte.
Naturschutz im Wattenmeer unterstützen 03.12.2017 Wattenmeer-LandArt-Adventskalender Sonne
Die schnellen Wetterwechsel zwischen den Tagen, von Windstille und Sturm über Sonne
Nonnengänse, Knutts und Pfuhlschnepfen auf dem Weg in ihre Brutgebiete begleiten
Bei niedrig stehender Sonne können die Tiere polarisiertes Licht am besten wahrnehmen
In einem Jahr der Schutzstation Wattenmeer passiert viel – so auch 2023. Entdecken Sie, was Nationalpark, Wattenmeer, Salzwiesen, Pflanzen und Vögel bewegte.
Dennis Schaper 08.03.2023 Zwischen Winter und Frühling Sturm, Ruhe, Kälte, Sonne
Auffällig war, dass nach dem Verschwinden der Sonne noch einige Zeit ein "glühender
In einem Jahr der Schutzstation Wattenmeer passiert viel – so auch 2023. Entdecken Sie, was Nationalpark, Wattenmeer, Salzwiesen, Pflanzen und Vögel bewegte.
Dennis Schaper 08.03.2023 Zwischen Winter und Frühling Sturm, Ruhe, Kälte, Sonne
Vogelforscher halfen bei der Küstenvogelzählung in Guinea. Vortrag am 23. März im Nationalpark-Haus Husum
kleinen Winkerkrabben auf von Mangroven gesäumten Wattflächen unter tropischer Sonne
Über diese Seite können Sie Wattwanderungen, Naturerlebnisse oder einen Besuch in der Arche Wattenmeer bei der Schutzstation Wattenmeer in Hörnum auf Sylt buchen.
Pflanzen und Tiere, die hier siedeln, müssen Sonne und Flugsand, Salzwasser und dem