Magenza – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/mainz/einzelaspekte/magenza-die-geschichte-des-juedischen-mainz.html?L=0
An christlichen Sonn– und Feiertagen mussten die Juden in ihrer Gasse bleiben, die
An christlichen Sonn– und Feiertagen mussten die Juden in ihrer Gasse bleiben, die
Heimat am Mittelrhein 1978, S.6 FRIEDRICH, Günther: sträfliche Entheiligung der sonn
d’une Karlsglocke, cloche de Charles, appelée aussi Sturma, que la collégiale fit sonner
Hilfsprediger versahen notdürftig den Gottesdienst an Sonn– und Feiertagen.
April 1991, in: AmrhKG 43 (1991), S. 520-523 MÖTSCH, Johannes, Bruno SONNEN und Bernhard
April 1991, in: AmrhKG 43 (1991), S. 520-523 MÖTSCH, Johannes, Bruno SONNEN und Bernhard