Kirchengeschichte – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/westerwald/goergeshausen/einzelaspekte/kirchengeschichte.html
Hilfsprediger Hilpisch hielt an Sonn– und Festtagen Gottesdienst in Niedererbach.
Hilfsprediger Hilpisch hielt an Sonn– und Festtagen Gottesdienst in Niedererbach.
man meist ältere, oft auch verwitwete Frauen und diese eigentlich immer nur an Sonn
Arbeiterinnen über 16 Jahren dürfen nicht über 11 Stunden an den Vorabenden der Sonn
Zurück So Martin Luther, zitiert nach Heide Wunder: „Er ist die Sonn‚, sie ist
Diese mächtige Eiche im Stelzenbachwald wurde gerne an Sonn– oder Feiertagen von
191 Müller, Winfried: Die „Altarliturgie für den öffentlichen Gottesdienst an Sonn
d’une Karlsglocke, cloche de Charles, appelée aussi Sturma, que la collégiale fit sonner
Hilfsprediger versahen notdürftig den Gottesdienst an Sonn– und Feiertagen.
Christen auch negative Aspekte: Zum einen mussten die Juden die obrigkeitlich gebotene Sonn
daher nur eine relativ kurze Zeit verblieb, sich im Glanze einer Landeshauptstadt sonnen