Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

DER SOMMERSTERNENHIMMEL IN SEINER GANZEN PRACHT | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/sternkarte-juli

Juli – das bedeutet Sommer pur und für viele von uns auch Ferienzeit! Wenn das kein Grund ist, die Nacht zum Tag zu machen und das nächtliche Treiben am Himmel über Berlin zu genießen. Und der Blick in den Himmel verspricht mit Sternbildern wie Schwan, Leier und Adler vor dem Hintergrund der Milchstraße faszinierende Eindrücke. Wo Ihr den besten Blick auf die Sommersternbilder habt und was es mit der Digitalen Weltall-Forscher*innen-Konferenz am Ende des Monats auf sich hat – das lest Ihr hier.
paradox: Ausgerechnet im heißen Monat Juli erreicht die Erde ihre größte Distanz zur Sonne

Der Frühlingshimmel und seine leuchtenden Sterne | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/der-fruehlingshimmel-im-april

In diesem Jahr ist das April-Wetter seinem bekannten Sprichwort besonders treu: Es macht, was es will. Doch sobald sich die Wolkendecken über Berlin wieder auflösen, können wir in der klaren Sicht die wunderbaren Sternkonstellationen des Frühlingshimmels beobachten. Der Sternenhimmel im April
eine Ausdehnung von etwa 22 Lichtjahren und befindet sich 577 Lichtjahre von der Sonne

Beobachtet mit uns die längste totale Mondfinsternis seit 2022: am 7. September in euren Berliner Sternwarten! | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/mondfinsternis

Wusstet ihr schon? Am 7. September 2025 ereignet sich das seltene Naturschauspiel einer totalen Mondfinsternis in Berlin – mit einer Gesamtdauer von 3 Stunden und 18 Minuten bildet sie die längste totale Mondfinsternis seit 2022. Die Sichtbarkeit des kosmischen Geschehens beginnt mit dem Mondaufgang in Berlin ab 19:37 Uhr und erreicht das Maximum der Verdunkelung um 20:11 Uhr, wenn der Mond dem Mittelpunkt des Erdkernschattens am nächsten ist. In Berlin steht der Mond zu diesem Zeitpunkt jedoch erst 4,5° über dem Südosthorizont – sichtbar ist er deshalb nur, wenn ihr einen unverstellten Blick nach Südosten habt.
Dies ist nur bei Vollmond möglich und wenn die Erde genau zwischen der Sonne und