Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

LAUSCHIGE SOMMERNÄCHTE UND EINE SONNENFINSTERNIS | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/sternkarte-juni

Lauschig kurze Sommernächte und ausgedehnte Tage im Freien – das ist der perfekte Juni. Im Monat mit den längsten Tagen findet das spektakulärste Himmelsereignis folgerichtig mitten am Tage statt: Am 10. Juni dürfen wir uns um die Mittagszeit auf eine partielle Sonnenfinsternis freuen. Was da genau geschieht und was sich sonst noch im Juni am Himmel über unseren Köpfen abspielt, verraten wir Euch hier im Blog.
südöstlichen Himmel – Saturn immer ein paar Schritte voraus – und erst die aufgehende Sonne

PEGASUS VERLEIHT FLÜGEL … | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/sternkarte-september

Die Nächte sind schon merklich kühler, die Blätter an den Bäumen fangen an sich zu verfärben: kein Zweifel, allmählich hält der Herbst Einzug. Die längeren Nächte laden ein zur Sternbeobachtung und eins der schönsten Dinge an den Sternbildern ist ihr mythologischer Hintergrund. Was der Septemberhimmel an visuellen Eindrücken und Geschichten bereithält, erzählen wir Euch in diesem Blogbeitrag.
Die Tag-und-Nacht-Gleiche läutet den Herbst ein Nicht der Abstand der Erde zur Sonne

Kometenfieber: Beobachte das faszinierende Schauspiel am Nachthimmel | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/komet-tsuchinshan-atlas

Ein kosmischer Besucher fliegt an uns vorbei und verspricht ein spektakuläres Himmelsschauspiel. Der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) nähert sich der Erde und könnte einer der hellsten Kometen in diesem Jahrzehnt werden. Dieses seltene astronomische Ereignis solltet ihr nicht verpassen!
Deshalb zeigt uns ein Kometenschweif nur die Richtung, in der sich gerade die Sonne