Weltraum von A bis Z | Stiftung Planetarium Berlin https://www.planetarium.berlin/blog/tag/weltraum-von-bis-z
Kann die Sonne explodieren und wie klingt Saturn?
Kann die Sonne explodieren und wie klingt Saturn?
Die Nächte sind schon merklich kühler, die Blätter an den Bäumen fangen an sich zu verfärben: kein Zweifel, allmählich hält der Herbst Einzug. Die längeren Nächte laden ein zur Sternbeobachtung und eins der schönsten Dinge an den Sternbildern ist ihr mythologischer Hintergrund. Was der Septemberhimmel an visuellen Eindrücken und Geschichten bereithält, erzählen wir Euch in diesem Blogbeitrag.
Die Tag-und-Nacht-Gleiche läutet den Herbst ein Nicht der Abstand der Erde zur Sonne
Ein kosmischer Besucher fliegt an uns vorbei und verspricht ein spektakuläres Himmelsschauspiel. Der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) nähert sich der Erde und könnte einer der hellsten Kometen in diesem Jahrzehnt werden. Dieses seltene astronomische Ereignis solltet ihr nicht verpassen!
Deshalb zeigt uns ein Kometenschweif nur die Richtung, in der sich gerade die Sonne
Der »Star« ist aber natürlich unsere Sonne.
Podcast Kinder Radiosendung Woher wissen wir, wie heiß die Sonne ist?
auf eine faszinierende kosmische Entdeckungsreise: Woher wissen wir, wie heiß die Sonne
Im August neigt sich der Sommer allmählich seinem Ende zu. Die Nächte werden länger, die große Hitze ist vorbei und unsere Tage sind wieder gefüllt mit Arbeit, Schule und anderen Betriebsamkeiten. Bevor Ihr dem ausklingenden Sommer allzu schmerzlich nachtrauert, lasst Euch lieber vom Anblick der Sternschnuppen verzaubern. Schnell die Augen schließen und sich was wünschen, ist ein guter Plan für Mitte August! Tipps für Sternschnuppensammler*innen und Infos, was der abklingende Sommer noch an astronomischen Ereignissen für Euch bereithält, gibt es hier.
August steht er in Opposition zur Sonne und ist dadurch die ganze Nacht beobachtbar
Ab 11:10 Uhr MESZ schiebt sich der Mond vor die Sonne, um 12:14 Uhr tritt die maximale
Juli – das bedeutet Sommer pur und für viele von uns auch Ferienzeit! Wenn das kein Grund ist, die Nacht zum Tag zu machen und das nächtliche Treiben am Himmel über Berlin zu genießen. Und der Blick in den Himmel verspricht mit Sternbildern wie Schwan, Leier und Adler vor dem Hintergrund der Milchstraße faszinierende Eindrücke. Wo Ihr den besten Blick auf die Sommersternbilder habt und was es mit der Digitalen Weltall-Forscher*innen-Konferenz am Ende des Monats auf sich hat – das lest Ihr hier.
paradox: Ausgerechnet im heißen Monat Juli erreicht die Erde ihre größte Distanz zur Sonne
Programminformationen für Lehrende Sonne, Mond & Sterne (Kita) Die Legende des