Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Unendliche Weiten | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/unendliche-weiten

LiveErleben Sie den Beginn unseres Universums vor 13,7 Milliarden Jahren und beobachten Sie, wie Strukturen, Sterne und Galaxien entstehen. Das Weltall ist sehr dynamisch: Sterne leben und sterben, Galaxien werden geboren, kollidieren mit anderen und verschmelzen – ein ständiges Werden und Vergehen. Aus diesen unendlichen Weiten fliegen wir zurück in die Milchstraße, in unser Sonnensystem und zu unserem einzigartigen Planeten Erde – und sehen den Sternenhimmel nun mit anderen Augen.Bild © ESO
der Umlauf-bahnen im Sonnensystem: Nicht nur die großen Planeten kreisen um die Sonne

Alle lieben Touda | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/touda

Die unzähmbare Touda träumt nur von einem: eine Sheikha zu werden; eine angesehene, traditionelle marokkanische Sängerin, die ihre Kraft aus Texten früherer, kämpferischer Dichterinnen schöpft. Sie plant ihr kleines Dorf zu verlassen, wo sie jeden Abend in den Bars der Provinz unter den lüsternen Blicken der Männer auftritt, um nach Casablanca zu ziehen. Dort hofft sie, eine bessere Zukunft für sich und ihren Sohn zu finden. Die Aita ist Kampfgesang und gesungene Poesie. Ausdruck von Mut, Leidenschaft, politischer Haltung, Widerstandskraft und Selbstbehauptung. Entstanden im 19. Jahrhundert, wird sie mündlich unter Sheikhas weitergegeben und steht in der Gegenwart am Scheideweg zwischen vergangener Tradition und der Anpassung an heutige Rollenbilder einer neuen marokkanischen Generation.»Der Film ist beides gleichzeitig: knallhart und voller Zärtlichkeit. Er erzählt vom Streben nach Glück, auch wenn es unmöglich scheint.« – Hilka SinningF, MA, DK, NL, B 2024 | Regie: Nabil Ayouch© ImmerGuteFilme
Elevated Art – Wer Kunst auf Berge stellt Moonbreaker 2121 Sonne

Go Clara Go | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/go-clara-go

Wie lassen sich die Grenzen des Sag- und Sichtbaren durch Kunst verschieben – trotz oder gerade wegen aller Widerstände? Vor gut 50 Jahren erklärte eine Handvoll Künstler*innen die einstige sozialistische Vorzeigestadt Chemnitz/Karl-Marx-Stadt zur avantgardistischen Happening-Zone. Ob stumme Performances oder Pleinairs an der See, überbordende Künstlerfeste oder kaltnadelradierte Kollektivwerke – die Künstlergruppe Clara Mosch und die genossenschaftlich organisierte Galerie »Oben« haben seit den 70er-Jahren bewiesen, dass Kunst in der DDR frei sein kann und westlichen Vorbildern wie Joseph Beuys in nichts nachsteht. Das zog zahlreiche Fans an, aber auch die Spitzel der Stasi.Ein filmisches Fest für die nonkonforme Kunst aus dem Osten, pünktlich zum europäischen Kulturhauptstadtjahr 2025, wenn Chemnitz das Kunstpublikum aus aller Welt empfängt.D 2025 Regie: Sylvie Kürsten© inselfilm
und die singende Schlange Sonne, Mond und Sterne Wir sind nicht allein

Es weihnachtet am Firmament | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/es-weihnachtet-am-firmament

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… und schon bald steht Weihnachten vor der Tür. Im Dezember bietet der Nachthimmel nicht nur einen wunderbaren Blick auf die Wintersternbilder und unseren roten Nachbarplaneten Mars, sondern auch Sternschnuppen und ein ganz besonderes Spektakel, das es schon in die Bibel geschafft hat. Was gibt es diesen Monat am Himmel zu beobachten?
Bereits um 15:54 Uhr geht die Sonne unter und es gibt reichlich Gelegenheit Sterne