Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Ich will alles. Hildegard Knef | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/ich-will-alles-hildegard-knef

Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte Hildegard Knef internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und nie wieder daraus entlassen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und immer wieder aufzustehen, machte sie zu einer Expertin des Überlebens.»Aber die Emanzipation, die wir vorhin angesprochen haben, da kommt sie wieder, die hat eben nicht stattgefunden, für uns, und gerade in meinem Beruf. Es wird  Zeitlosigkeit verlangt, ein gewisser Glamour, eine Zeitlosigkeit, die von Männern nie verlangt wird.«  – HKD 2025 | Regie: Luzia SchmidBild © Privatarchiv
von der Riesenbirne Wonders of the sea (3D) Cosmic Jazz Sonne

»Stark trotz Corona«: Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche im November und Dezember 2022 | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/Stark-trotz-Corona

Kinder und Jugendliche haben durch die Corona-Pandemie, Lockdown und Home Schooling auf Vieles verzichten müssen. Aus diesem Grund hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie das Projekt »Stark trotz Corona« ins Leben gerufen.
Sternwarten lässt sich der Himmel über Berlin hautnah erleben, Wissenswertes über »Sonne

Das Salz der Erde | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/das-salz-der-erde

In den vergangenen Jahrzehnten hat der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado auf allen Kontinenten die Spuren unserer sich wandelnden Welt und Menschheitsgeschichte dokumentiert. Dabei war er Zeuge wichtiger Ereignisse der letzten Jahrzehnte – von Konflikten, Kriegen und ihren Folgen, Hungersnöten, Vertreibung und Leid. Seine beeindruckenden Fotoreportagen beschäftigten ihn oft über Jahre und er wäre selbst seelisch daran fast zugrunde gegangen, wenn er nicht ein weiteres, gigantisches Fotoprojekt begonnen hätte: »Genesis«. Fast die Hälfte unseres Planeten ist bis zum heutigen Tag unberührt. Mit seiner Kamera widmet sich Salgado nunmehr den paradiesischen Orten unserer Erde und offenbart uns eine Hommage an die Schönheit unseres Planeten. Ein berührendes Porträt des Fotografen und Menschen Sebastião Salgado.F 2013 | Regie: Wim WendersBild © Sebastião Salgado / Amazonas images
Veranstaltungen Elio 3D Interstellar Weisheit des Glücks Sonne

Dinosaurier (3D) | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/dinosaurier-3d

Animationsfilm in 3DKaum aus dem Ei geschlüpft, zieht Pachyrhinosaurus Patchi schon den Kürzeren. Als jüngster Dinosaurier-Spross hat er nichts zu melden und kommt gegen seinen starken und selbstbewussten Bruder Bruto nicht an. Doch Patchi lernt dazu – seine Neugier, sein freundliches Wesen und sein unerschütterlicher Optimismus helfen ihm dabei. So erkämpft er sich seinen Platz in der urzeitlichen Welt und wandelt sich vom Außenseiter zum Helden, der seine Herde auf eine Wanderung führt, die ihr das Überleben sichern soll.GB, USA 2013 | Regie: Neil Nightingale, Barry CookBild © Constantin
Black Tea Wir bauen einen Mars-Rover (Gruppen-Workshop) Sonne

Unendliche Weiten | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/unendliche-weiten

LiveErleben Sie den Beginn unseres Universums vor 13,7 Milliarden Jahren und beobachten Sie, wie Strukturen, Sterne und Galaxien entstehen. Das Weltall ist sehr dynamisch: Sterne leben und sterben, Galaxien werden geboren, kollidieren mit anderen und verschmelzen – ein ständiges Werden und Vergehen. Aus diesen unendlichen Weiten fliegen wir zurück in die Milchstraße, in unser Sonnensystem und zu unserem einzigartigen Planeten Erde – und sehen den Sternenhimmel nun mit anderen Augen.Bild © ESO
der Umlauf-bahnen im Sonnensystem: Nicht nur die großen Planeten kreisen um die Sonne