Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

HERKULES, LEIER UND SCHWAN KÜNDEN VOM SOMMER | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/sternkarte-mai

Alles neu macht der Mai, heißt es, und so tut sich am Firmament über unseren Köpfen im Wonnemonat Mai sehr viel. Von welchen Sternbildern und Planeten wir uns verabschieden, und welche Sterne als Vorboten des Sommers den nächtlichen Himmel über Berlin beleben, verraten wir Euch hier.
Mai beobachten, wenn er seinen Winkelabstand zur Sonne stetig vergrößert.

Sternschnuppen, erste Wintervorboten und der flinke Merkur | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/sternschnuppen-erste-wintervorboten-und-der-flinke-merkur

Nach erfolgreich überstandener Zeitumstellung können wir im November schon ab den frühen Abendstunden den Blick in den Himmel richten. Diesen Monat lassen sich noch einmal die Herbststernbilder bewundern bevor die Wintersternbilder das Firmament dominieren. Neben Sternschnuppen zur Monatsmitte, gibt auch Merkur einen seiner seltenen Gastauftritte am Himmelszelt. Was es sonst noch alles zu entdecken gibt, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
In nur 88 Tagen umrundet Merkur unsere Sonne, so dass er von der Erde aus gesehen

Einführung in die Astronomie | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/einfuehrung-die-astronomie

Die Astronomie gilt als die älteste Wissenschaft der Menschheit und zugleich als ihre bedeutendste Kulturleistung. Als übergreifende Disziplin berührt sie viele Bereiche der Naturwissenschaften und Technik, aber auch philosophische Fragen. Der Kurs bietet Schritt für Schritt einen Überblick über die gesamte Bandbreite des »Abenteuers Astronomie«: angefangen von ganz einfachen Phänomen wie dem täglichen Sonnenauf- und -untergang und endend bei den Fragen nach Schwarzen Löchern, dunkler Materie und dunkler Energie.Die nächsten Termine sind:20. 12.2024: Strukturen des Universums (Lokale Gruppen, Ausdehnung des Raumes, Dunkel Materie, Dunkle Energie)Bild © ESO/P. Horálek
Archenhold-Sternwarte Tickets kaufen Einfuehrung in die Astronomie (2): Der Lauf von Sonne