Kinder & Familie | Stiftung Planetarium Berlin https://www.planetarium.berlin/veranstaltungsart/kinder-familie
Jahren (ab Klasse 2) Raumschiff Erde 60 min | ab 5 Jahren (Kita, Klasse 1-4) Sonne
Jahren (ab Klasse 2) Raumschiff Erde 60 min | ab 5 Jahren (Kita, Klasse 1-4) Sonne
Frühling kommt und wir können unsere Winterjacken langsam wieder verstauen, auch die Sonne
auf eine faszinierende kosmische Entdeckungsreise: Woher wissen wir, wie heiß die Sonne
Das lange Warten hat endlich ein Ende: Voller Vorfreude strömten am ersten Augustwochenende wieder Besucher*innen zu uns ins Zeiss-Großplanetarium und in die Archenhold-Sternwarte, um mit Abstand die schönsten Sterne zu genießen. Seit dem 12. August haben auch das Planetarium am Insulaner und die Wilhelm-Foerster-Sternwarte ihre Türen wieder geöffnet.
mit einem der beliebtesten Programme für unsere kleinsten Hobbyastronaut*innen: »Sonne
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… und schon bald steht Weihnachten vor der Tür. Im Dezember bietet der Nachthimmel nicht nur einen wunderbaren Blick auf die Wintersternbilder und unseren roten Nachbarplaneten Mars, sondern auch Sternschnuppen und ein ganz besonderes Spektakel, das es schon in die Bibel geschafft hat. Was gibt es diesen Monat am Himmel zu beobachten?
Bereits um 15:54 Uhr geht die Sonne unter und es gibt reichlich Gelegenheit Sterne
LiveErleben Sie den Beginn unseres Universums vor 13,7 Milliarden Jahren und beobachten Sie, wie Strukturen, Sterne und Galaxien entstehen. Das Weltall ist sehr dynamisch: Sterne leben und sterben, Galaxien werden geboren, kollidieren mit anderen und verschmelzen – ein ständiges Werden und Vergehen. Aus diesen unendlichen Weiten fliegen wir zurück in die Milchstraße, in unser Sonnensystem und zu unserem einzigartigen Planeten Erde – und sehen den Sternenhimmel nun mit anderen Augen.Kaffee-Kuchen-Kosmos-KombiVom 15. August bis 30. September 2025 gibt es immer donnerstags und freitags von 15 bis 19 Uhr die »Kaffee-Kuchen-Kosmos-Kombi« in der Cosmo Kitchen im Zeiss-Großplanetarium! Für nur 15 € erhalten Sie: ein Ticket für eine ausgewählte Veranstaltung im Planetarium oder im Kino mit einem Stück Kuchen (wechselndes Angebot, auch vegan) und einem Kaffee Crema, Cappuccino oder Tee. Das Angebot gilt nur am Veranstaltungstag im Zeitfenster von 15:00 bis 19:00 Uhr, die Buchung erfolgt über den Ticketshop bei Terminen im ausgewählten Zeitfenster, Verzehr ausschließlich vor Ort in der Cosmo Kitchen.Bild © ESO
der Umlauf-bahnen im Sonnensystem: Nicht nur die großen Planeten kreisen um die Sonne
LiveErleben Sie den Beginn unseres Universums vor 13,7 Milliarden Jahren und beobachten Sie, wie Strukturen, Sterne und Galaxien entstehen. Das Weltall ist sehr dynamisch: Sterne leben und sterben, Galaxien werden geboren, kollidieren mit anderen und verschmelzen – ein ständiges Werden und Vergehen. Aus diesen unendlichen Weiten fliegen wir zurück in die Milchstraße, in unser Sonnensystem und zu unserem einzigartigen Planeten Erde – und sehen den Sternenhimmel nun mit anderen Augen.Kaffee-Kuchen-Kosmos-KombiVom 15. August bis 30. September 2025 gibt es immer donnerstags und freitags von 15 bis 19 Uhr die »Kaffee-Kuchen-Kosmos-Kombi« in der Cosmo Kitchen im Zeiss-Großplanetarium! Für nur 15 € erhalten Sie: ein Ticket für eine ausgewählte Veranstaltung im Planetarium oder im Kino mit einem Stück Kuchen (wechselndes Angebot, auch vegan) und einem Kaffee Crema, Cappuccino oder Tee. Das Angebot gilt nur am Veranstaltungstag im Zeitfenster von 15:00 bis 19:00 Uhr, die Buchung erfolgt über den Ticketshop bei Terminen im ausgewählten Zeitfenster, Verzehr ausschließlich vor Ort in der Cosmo Kitchen.Bild © ESO
der Umlauf-bahnen im Sonnensystem: Nicht nur die großen Planeten kreisen um die Sonne
LiveErleben Sie den Beginn unseres Universums vor 13,7 Milliarden Jahren und beobachten Sie, wie Strukturen, Sterne und Galaxien entstehen. Das Weltall ist sehr dynamisch: Sterne leben und sterben, Galaxien werden geboren, kollidieren mit anderen und verschmelzen – ein ständiges Werden und Vergehen. Aus diesen unendlichen Weiten fliegen wir zurück in die Milchstraße, in unser Sonnensystem und zu unserem einzigartigen Planeten Erde – und sehen den Sternenhimmel nun mit anderen Augen.Kaffee-Kuchen-Kosmos-KombiVom 15. August bis 30. September 2025 gibt es immer donnerstags und freitags von 15 bis 19 Uhr die »Kaffee-Kuchen-Kosmos-Kombi« in der Cosmo Kitchen im Zeiss-Großplanetarium! Für nur 15 € erhalten Sie: ein Ticket für eine ausgewählte Veranstaltung im Planetarium oder im Kino mit einem Stück Kuchen (wechselndes Angebot, auch vegan) und einem Kaffee Crema, Cappuccino oder Tee. Das Angebot gilt nur am Veranstaltungstag im Zeitfenster von 15:00 bis 19:00 Uhr, die Buchung erfolgt über den Ticketshop bei Terminen im ausgewählten Zeitfenster, Verzehr ausschließlich vor Ort in der Cosmo Kitchen.Bild © ESO
der Umlauf-bahnen im Sonnensystem: Nicht nur die großen Planeten kreisen um die Sonne
Etwas schiebt sich zwischen Sonne und Erde.
LiveErleben Sie den Beginn unseres Universums vor 13,7 Milliarden Jahren und beobachten Sie, wie Strukturen, Sterne und Galaxien entstehen. Das Weltall ist sehr dynamisch: Sterne leben und sterben, Galaxien werden geboren, kollidieren mit anderen und verschmelzen – ein ständiges Werden und Vergehen. Aus diesen unendlichen Weiten fliegen wir zurück in die Milchstraße, in unser Sonnensystem und zu unserem einzigartigen Planeten Erde – und sehen den Sternenhimmel nun mit anderen Augen.Kaffee-Kuchen-Kosmos-KombiVom 15. August bis 30. September 2025 gibt es immer donnerstags und freitags von 15 bis 19 Uhr die »Kaffee-Kuchen-Kosmos-Kombi« in der Cosmo Kitchen im Zeiss-Großplanetarium! Für nur 15 € erhalten Sie: ein Ticket für eine ausgewählte Veranstaltung im Planetarium oder im Kino mit einem Stück Kuchen (wechselndes Angebot, auch vegan) und einem Kaffee Crema, Cappuccino oder Tee. Das Angebot gilt nur am Veranstaltungstag im Zeitfenster von 15:00 bis 19:00 Uhr, die Buchung erfolgt über den Ticketshop bei Terminen im ausgewählten Zeitfenster, Verzehr ausschließlich vor Ort in der Cosmo Kitchen.Bild © ESO
der Umlauf-bahnen im Sonnensystem: Nicht nur die großen Planeten kreisen um die Sonne