Live-Event zur partiellen Sonnenfinsternis in der Wilhelm-Foerster-Sternwarte | Stiftung Planetarium Berlin https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/live-event-zur-partiellen-sonnenfinsternis-der-wilhelm-foerster-sternwarte
LiveErleben Sie ein faszinierendes astronomisches Schauspiel bei der partiellen Sonnenfinsternis am 29. März 2025! Freuen Sie sich auf einen bunten Thementag mit abwechslungsreichem Programm in allen Standorten der Stiftung Planetarium Berlin und erfahren Sie alle Highlights dieses seltenen Himmelsspektakels!Die partielle Sonnenfinsternis beginnt am 29. März um 11:32 Uhr, wenn sich der Mond- und Sonnenrand berühren und erreicht um 12:20 Uhr ihren Höhepunkt mit einer maximalen Bedeckung von 15,3%. Um 13:08 Uhr ist das beeindruckende Himmelsschauspiel wieder vorüber. Auf der Wilhelm-Foerster-Sternwarte erwartet Sie eine angeleitete Beobachtung des Geschehens durch den »Großen Refraktor« mit Projektionseinrichtung. Zudem werden auf dem Dach der Sternwarte Teleskope aufgebaut. Unsere Expert*innen stehen Ihnen während der Beobachtung für Fragen bereit und erklären, wie eine Sonnenfinsternis entsteht und was am 29. März über der Hauptstadt zu sehen sein wird.Das Programm im Überblick: 11:15 – 13:15 UhrBeobachtung der partiellen Sonnenfinsternis durch den »Großen Refraktor« mit Projektionseinrichtung 11:15 – 13:15 UhrBeobachtung der partiellen Sonnenfinsternis auf dem Dach der SternwarteWeitere Programme erwarten Sie in der Archenhold-Sternwarte und dem Zeiss-Großplanetarium.In Zusammenarbeit mit:Förderverein der Archenhold-Sternwarte und des Zeiss-Großplanetariums Berlin e.V.Verein der Wilhelm-Foerster-SternwarteSternfreunde Berlin & Brandenburg e.V.Weltraum-Forscher-Club © Cameron Pickford
Sternwarte Sprachen: De VORSICHT: Bitte niemals mit ungeschützten Augen in die Sonne