Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Live-Event zur partiellen Sonnenfinsternis in der Wilhelm-Foerster-Sternwarte | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/live-event-zur-partiellen-sonnenfinsternis-der-wilhelm-foerster-sternwarte

LiveErleben Sie ein faszinierendes astronomisches Schauspiel bei der partiellen Sonnenfinsternis am 29. März 2025! Freuen Sie sich auf einen bunten Thementag mit abwechslungsreichem Programm in allen Standorten der Stiftung Planetarium Berlin und erfahren Sie alle Highlights dieses seltenen Himmelsspektakels!Die partielle Sonnenfinsternis beginnt am 29. März um 11:32 Uhr, wenn sich der Mond- und Sonnenrand berühren und erreicht um 12:20 Uhr ihren Höhepunkt mit einer maximalen Bedeckung von 15,3%. Um 13:08 Uhr ist das beeindruckende Himmelsschauspiel wieder vorüber. Auf der Wilhelm-Foerster-Sternwarte erwartet Sie eine angeleitete Beobachtung des Geschehens durch den »Großen Refraktor« mit Projektionseinrichtung. Zudem werden auf dem Dach der Sternwarte Teleskope aufgebaut. Unsere Expert*innen stehen Ihnen während der Beobachtung für Fragen bereit und erklären, wie eine Sonnenfinsternis entsteht und was am 29. März über der Hauptstadt zu sehen sein wird.Das Programm im Überblick: 11:15 – 13:15 UhrBeobachtung der partiellen Sonnenfinsternis durch den »Großen Refraktor« mit Projektionseinrichtung 11:15 – 13:15 UhrBeobachtung der partiellen Sonnenfinsternis auf dem Dach der SternwarteWeitere Programme erwarten Sie in der Archenhold-Sternwarte und dem Zeiss-Großplanetarium.In Zusammenarbeit mit:Förderverein der Archenhold-Sternwarte und des Zeiss-Großplanetariums Berlin e.V.Verein der Wilhelm-Foerster-SternwarteSternfreunde Berlin & Brandenburg e.V.Weltraum-Forscher-Club © Cameron Pickford
Sternwarte Sprachen: De VORSICHT: Bitte niemals mit ungeschützten Augen in die Sonne

Es weihnachtet am Firmament | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/es-weihnachtet-am-firmament

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… und schon bald steht Weihnachten vor der Tür. Im Dezember bietet der Nachthimmel nicht nur einen wunderbaren Blick auf die Wintersternbilder und unseren roten Nachbarplaneten Mars, sondern auch Sternschnuppen und ein ganz besonderes Spektakel, das es schon in die Bibel geschafft hat. Was gibt es diesen Monat am Himmel zu beobachten?
Bereits um 15:54 Uhr geht die Sonne unter und es gibt reichlich Gelegenheit Sterne

Mit Abstand die schönsten Sterne | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/mit-abstand-die-schoensten-sterne

Das lange Warten hat endlich ein Ende: Voller Vorfreude strömten am ersten Augustwochenende wieder Besucher*innen zu uns ins Zeiss-Großplanetarium und in die Archenhold-Sternwarte, um mit Abstand die schönsten Sterne zu genießen. Seit dem 12. August haben auch das Planetarium am Insulaner und die Wilhelm-Foerster-Sternwarte ihre Türen wieder geöffnet.
mit einem der beliebtesten Programme für unsere kleinsten Hobbyastronaut*innen: »Sonne

Sieger sein | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/sieger-sein

Mona musste mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien fliehen. Deutschland und Berlin sind ihr noch fremd, aber am seltsamsten findet die Elfjährige ihre neue Schule im rebellischen Bezirk Wedding. Als ein Fußballturnier aller Berliner Schulen ansteht, bemerkt der engagierte Klassenlehrer Che Monas großes Talent für Fußball und holt Mona ins Team. Doch das Zusammenspiel mit den anderen Mädchen ist schwieriger als gedacht: Jede kämpft zwar für sich, aber nur gemeinsam können sie gewinnen. Mehr und mehr findet Mona ihren Platz: im Tor, im Team, in der Schule, im neuen Leben. Die Underdogs aus Wedding bekommen die große Chance, ganz Berlin zu zeigen, wer den besten Schulfußball der Hauptstadt spielt – und ahnen zum ersten Mal, wie es sich anfühlen würde, auch mal Sieger zu sein. Begleitendes Schulmaterial finden Sie hier.D 2023 | Regie: Soleen YusefBild © DCM
Schulbesuche Termine Weitere Veranstaltungen Weitere Veranstaltungen Sonne