Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

New Yorker Fulldome-Produktion feiert Deutschlandpremiere im Zeiss-Großplanetarium | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/new-yorker-fulldome-produktion-feiert-deutschlandpremiere-im-zeiss-grossplanetarium

Von New York nach Berlin: »Galaktische Begegnungen – Eine Reise durch die Milchstraße« bzw. »Encounters in the Milky Way« läuft ab dem 8. November im Zeiss-Großplanetarium und ab dem 14. November in der Archenhold-Sternwarte. Die Originalfassung auf Englisch – gesprochen von Schauspielstar Pedro Pascal – ist ab dem 21. November zu sehen. Die neue 360°-Produktion visualisiert eindrucksvoll die kosmischen Bewegungen unserer Heimatgalaxie und ihre prägenden Auswirkungen auf unser Sonnensystem – von der fernen Vergangenheit bis in die Zukunft: Erlebt farbenprächtige Gas- und Staubwolken, wandernde Sterne, Kometen und interstellare Trümmer immersiv im Planetariumssaal!
riesigen, kugelförmigen Ansammlung eisiger Überreste aus der Entstehungszeit unserer Sonne

Große Deutschlandpremiere im Zeiss-Großplanetarium: Anschnallen und abheben mit »Die große Abenteuerreise durchs Sonnensystem« | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/die-grosse-abenteuerreise-durchs-sonnensystem

Steigt ein und haltet euch fest! Ab dem 6. März nehmen wir euch mit auf »Die große Abenteuerreise durchs Sonnensystem« – eine preisgekrönte Fulldome-Produktion von NSC Creative. Gemeinsam mit dem charismatischen Entertainer Schiaparelli hebt ihr in seinem wundersamen Observatorium ab und erkundet unser Sonnensystem: von der glühend heißen Oberfläche des Merkur bis zu den eisigen Weiten des Pluto. Erlebt die Wunder und Gefahren des Alls hautnah und entdeckt, warum unser Heimatplanet Erde so einzigartig und schützenswert ist.
Unser Sonnensystem mit der strahlenden Sonne im Zentrum umfasst acht Planeten, zahlreiche

ENDLICH WIEDER LIVE UND IN FARBE | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/endlich-wieder-live-und-farbe

Im Foyer und in den Sälen des Zeiss-Großplanetariums ist Stimmengewirr und Kinderlachen zu hören. An der Archenhold-Sternwarte stehen  Besucher*innen staunend auf dem Dach im Angesicht des Riesenfernrohrs. Seit dem 1. Juli können wir endlich wieder kleine und große Gäste in unseren Häusern am Prenzlauer Berg und in Treptow empfangen; ab 11. August ist es dann auch im Planetarium am Insulaner und in der Wilhelm-Foerster-Sternwarte so weit. Und es gibt in unseren Einrichtungen viel Neues zu entdecken!
Seitdem wir wissen, dass unsere Sonne nur ein gewöhnlicher Stern von hunderten Milliarden