Der Himmel im März 2023 https://www.planetarium-hamburg.de/de/aktuelles/details/sternenhimmel-2303
Denn die Sonne überquert den Himmelsäquator und ihr Zenitstand bewegt sich von der
Denn die Sonne überquert den Himmelsäquator und ihr Zenitstand bewegt sich von der
Diese ändert sich von Tag zu Tag) Richtung Westen – also dorthin, wo zuvor die Sonne
Aufgepasst! Am Abend des 7. August taucht der südliche Teil des Vollmondes in den Erdschatten. Um 20:24 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit ist die maximale Verfinsterung erreicht – knapp ein Viertel des Monddurchmessers wird dabei verfinstert. Leider geht der Mond aber bei uns erst eine halbe Stunde später auf, und bereits um 21:18 Uhr endet die Wanderung des Mondes durch den Kernschatten der Erde.
und so bei klarer Sicht einen besonderen Sonnenuntergang erleben, bei dem unsere Sonne
von Thomas W. Kraupe, Astronom und Direktor des Planetarium Hamburg
Der höllische Abendstern Immer später geht die Sonne unter – immer länger müssen
Dies ist die Seitenbeschreibung der Seite „Klima und Umwelt“. Die übergeordnete Seite lautet „Film ab!“. Klima und Umwelt. Film ab!. Klima-Iglu. Schulen. Planetarium Hamburg
Planetarium HH BildDas ist eine Bildunterschrift In Vorbereitung:Unglaubliche Sonne
Mondseite allmählich vom Erdschatten ‚angeknabbert‘ wird, bevor der Vollmond der Sonne
„Die schnellere Erde überholt Saturn auf ihrer näher zur Sonne gelegenen Umlaufbahn
Juni um 11 Uhr 14 erreicht unsere Sonne am sogenannten „Wendekreis des Krebses“ den
Damit gewinnt er gegenüber der Sonne weiter an Höhe und bleibt bis nach Mitternacht
zieht am 28.Mai an Merkur vorbei, der im letzten Monatsdrittel wieder im Glanz der Sonne