Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Gratwanderung: zwischen Autokratie und Globalisierung – politische ökologie 02 – 1998 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/gratwanderung-zwischen-autokratie-und-globalisierung-80088

Über die Voraussetzungen und Ziele nachhaltigen Wirtschaftens wurde schon viel Grundsätzliche diskutiert. Argumentiert werden muß jedoch meist auf theoretischer Ebene, weil zwar viele Konzepte und Absichtserklärungen, aber nur wenig konkrete und überzeugende Beispiele vorliegen. Wäre da nicht eine Region, in der wegen ihrer hohen ökologische Sensibilität erheblich früher und zahlreicher als an anderen Orten eine Vielfalt an Initiativen entstanden ist, die ihresgleichen sucht: die Alpen. Unser durch Skibrille oder Sonnengläser getrübter Blick hat diese Region lange in eine touristische Sonderrolle gedrängt. Dabei stehen die Alpen – wenn auch zum Teil verschärft und damit sichtbarer – vor denselben Problemen und Herausforderungen wie viele andere Regionen in Europa und Deutschland auch. Und sie besitzen einen Erfahrungsschatz, den zu bergen sich für viele außeralpine Initiativen mehr als lohnen würde. Begeben Sie sich auf die Schatzsuche.
Balance zwischen Autarkie und Globalisierung (SP) von Werner Bätzing Da geht die Sonne

Druck auf die Fläche – Ökologie & Landbau 02 – 2023 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/druck-auf-die-flaeche-80968

Beim Ausbau erneuerbarer Energien rückt auch die Landwirtschaft mit ihren Flächen in den Fokus – der Druck auf den Acker steigt. Wie gehen die Ernte von Sonnen- und Windenergie und die Bereitstellung von Biomasse für die Biogas-Herstellung mit der Produktion von Lebens- und Futtermitteln zusammen? Die Ökologie & Landbau hat sich Konzepte für die Landwirtschaft angesehen, die beides unter einen Hut bringen können. Auch wenn die Gefahr eines Konkurrenzkampfes um die Versorgung mit Energie oder Nahrungsmitteln besteht, so können Bäuerinnen und Bauern durchaus davon profitieren. Ob Agri-Photovoltaik oder die Doppelnutzung von Kleegras – es ist bereits einiges möglich, um den Spagat bei der Energiewende auf dem Acker hinzubekommen.
Stockmann, Julian Müller Staatliche Unterstützung bei Agri-PV Ein Platz an der Sonne

Ressourcen – politische ökologie 02 – 2009 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/ressourcen-80136

Mitherausgegeben vom Projekt »Nachhaltigkeit im Spannungsfeld von Vision und praktischer Umsetzung« des Bundesumweltministeriums und des UmweltbundesamtesDas Fundament einer gigantischen globalen Maschinerie steht auf Rohstoffen und Ressourcen. Deren Abbau und Nutzung verwandeln nicht nur Ökosysteme in Mondlandschaften, vergiften Flüsse und Böden, sondern machen Menschen heimatlos und lösen Konflikte aus. Unübersehbar ist der globale Kampf um Zugang, Ausbeutung und Verteilung der am stärksten nachgefragten Ressourcen wie Wasser, Öl oder Eisen ausgebrochen. Und er wird sich weiter verschärfen, je weniger Wasser verfügbar ist, je größer der Run auf seltene Metalle wie etwa Koltan wird und je weniger Ackerfläche für den Anbau von Nahrungsmitteln übrig bleibt.
Ressourcen von morgen von Lorenz Erdmann Die große Stunde von Wasser, Wind und Sonne