Rosinen https://www.nymphensittich-wegweiser.net/futterbausteine_details/items/rosinen.html
Vitis vinifera L. ssp. vinifera
Diese werden reif geerntet und danach in der Sonne oder im Schatten getrocknet bis
Vitis vinifera L. ssp. vinifera
Diese werden reif geerntet und danach in der Sonne oder im Schatten getrocknet bis
Rhipsalidopsis sp.
Pflege: Der Osterkaktus benötigt einen hellen, halbschattigen Standort ohne direkte Sonne
Pellaea rotundifolia
Pellefarn ist ein robuster Farn für helle bis halbschattige Standorte ohne direkte Sonne
Phoenix canariensis
Ältere Pflanzen vertragen aber auch Sonne.
Heute morgen wuselte die kleine Tweety doch glatt mit 5 anderen Nymphies auf dem Volierenboden herum, um die Hirse-Reste aufzupicken.
auch das Herz auf wenn ich sowas schönes lesen kann :,) Tweety du kleine gelbe Sonne
…. und zwar bei Lisa, denn als ich vom Hirse-Treffen kam, hatte sie sich wieder die Brust aufgebissen. Nun weiß ich noch nicht, ob es die veränderten Umstände waren oder ob es sowieso passiert wäre.
Aber heute saß Lisa mit Fino in der der Sonne und die beiden haben sich innig gekrault
sich Rainbow und Lindbergh in der Villa-1 Rainbow und Lindbergh genießen die Sonne
Nymphensittich Wegweiser – Wie man den Lebensraum der Nymphensittiche in menschlicher Obhut tiergerecht gestaltet
Außenvolieren sind wegen der frischen Luft und der natürlichen Sonne bei entsprechender
Nymphensittich Wegweiser – Farben im Lebensraum der Nymphensittiche
Brauntöne (Boden und die Berge), Blau (Himmel und das Wasser), ein wenig Gelb (Sonne
…. und zwar bei Lisa, denn als ich vom Hirse-Treffen kam, hatte sie sich wieder die Brust aufgebissen. Nun weiß ich noch nicht, ob es die veränderten Umstände waren oder ob es sowieso passiert wäre.
Aber heute saß Lisa mit Fino in der der Sonne und die beiden haben sich innig gekrault