Überraschendes Signal im Dunkle-Materie-Detektor XENON1T https://www.mpg.de/14982924/uberraschendes-signal-im-dunkle-materie-detektor-xenon1t
Daten von XENON1T, dem weltweit empfindlichsten Dunkle-Materie-Detektor, enthalten einen überraschenden Signalüberschuss. Die Quelle dieses unerwarteten Signals ist noch nicht vollständig verstanden. Es könnte von einer winzigen Menge Tritium (überschwerer Wasserstoff) stammen, aber auch ein Hinweis auf die Existenz neuer Teilchen, den theoretisch vorhergesagten solaren Axionen, oder eine bisher unbekannte Eigenschaft von Neutrinos sein.
Das gemessene Energiespektrum gleicht demjenigen, das für in der Sonne erzeugte Axionen