Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Überraschendes Signal im Dunkle-Materie-Detektor XENON1T

https://www.mpg.de/14982924/uberraschendes-signal-im-dunkle-materie-detektor-xenon1t

Daten von XENON1T, dem weltweit empfindlichsten Dunkle-Materie-Detektor, enthalten einen überraschenden Signalüberschuss. Die Quelle dieses unerwarteten Signals ist noch nicht vollständig verstanden. Es könnte von einer winzigen Menge Tritium (überschwerer Wasserstoff) stammen, aber auch ein Hinweis auf die Existenz neuer Teilchen, den theoretisch vorhergesagten solaren Axionen, oder eine bisher unbekannte Eigenschaft von Neutrinos sein.
Das gemessene Energiespektrum gleicht demjenigen, das für in der Sonne erzeugte Axionen

Rätselhafte Blitze am Himmel

https://www.mpg.de/7437431/kosmische_radioausbrueche

Ein Team unter Beteiligung von Wissenschaftlern des Bonner Max-Planck-Instituts für Radioastronomie hat Ausbrüche von Radiowellen entdeckt, deren Ursprung offenbar in einer Entfernung von Milliarden Lichtjahren liegt – in einer Zeit, da das Universum erst zwischen sechs und neun Milliarden Jahre alt war. Über die Ursache der Strahlungsausbrüche rätseln die Forscher noch. Auf jeden Fall wollen sie die Radioblitze in der Zukunft zur Untersuchung des intergalaktischen Raums nutzen.
zwei miteinander verschmelzende Neutronensterne sein, der Kollaps einer sterbenden Sonne