Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Ganz nah am Punkt ohne Wiederkehr

https://www.mpg.de/12616513/mpe_jb_20181?c=2191

MPE Wissenschaftler vermessen die Raumzeit um ein Schwarzes Loch und bestätigen die Voraussagen der Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein. GRAVITY revolutioniert die beobachtende Astronomie mit detaillierten Beobachtungen des schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße.
Gültigkeit der Allgemeinen Relativitätstheorie wurde in den schwachen Schwerefeldern von Sonne

Galaktische Förderbänder füttern Sternentstehung

https://www.mpg.de/14222921/mpia_jb_2019

Die Rolle von Magnetfeldern bei der Entstehung von Sternen wird seit Jahrzehnten unter Astrophysiker*innen stark diskutiert. Jetzt hat Juan Diego Soler vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) gezeigt, dass Magnetfelder die Verdichtung von interstellarer Materie begünstigen und vorantreiben können – eine Vorbedingung für die Entstehung von Sternen. Diese Schlussfolgerung ergibt sich aus dem Befund, dass sich die interstellare Materie abhängig von ihrer Dichte mal parallel mal eher senkrecht zu den Magnetfeldlinien ausrichtet.
Mit genügend Gas, um Zehntausende von Sternen wie die Sonne zu bilden, ist dies der

Asteroid mit zwei Gesichtern

https://www.mpg.de/7884811/asteroid_itokawa

Die innere Struktur des länglichen Asteroiden Itokawa ist uneinheitlich – und weist auf einen früheren Zusammenstoß zweier getrennter Brocken hin. Während der eine Teil des erdnussförmigen Körpers eine vergleichbar hohe Dichte zeigt wie Granit, ist der andere deutlich lockerer aufgebaut, etwa wie dicht gepackter Sand.
kleinen und unregelmäßig geformten Körpern kann sich diese durch den Einfluss der Sonne

Die Glorie der Venus

https://www.mpg.de/8006096/venus_glorie

Wissenschaftler unter Leitung des Göttinger Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung haben erstmals eine Glorie auf einem fremden Planeten, der Venus, aufgenommen. Sie werteten dafür Bilder der ESA-Raumsonde Venus Express aus.
Der Beobachter muss sich genau auf einer Linie zwischen Wolke und Sonne befinden.