Kohlenstoff aus kosmischer Quelle https://www.mpg.de/17687933/kohlenstoff-aus-doppelsternen
Zu zweit geht manches besser – etwa die Produktion chemischer Elemente. Viele davon entstehen im Innern von Sternen bei Fusionsprozessen. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Kohlenstoff, denn auf ihm beruht das Leben und damit letztlich der Mensch. Doch wie effektiv ist die kosmische Quelle dieses so wichtigen Bausteins? Eine Studie unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Astrophysik zeigt, dass massereiche Sterne doppelt so viel Kohlenstoff produzieren, wenn sie einen Begleitstern haben.
„Im Vergleich zu einem einzelnen Stern produziert eine massereiche Sonne in einem