Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Metallarme Sterne sind lebensfreundlicher

https://www.mpg.de/20173145/metallarm-stern-lebensfreundlich

In der Umgebung metallarmer Sterne können sich eher lebensfreundliche Planeten befinden, wie eine Studie der Max-Planck-Institute für Sonnensystemforschung und für Chemie zeigt. Solche Sterne strahlen mehr kurzwellige UV-Strahlung ab, das auf Planeten die Bildung einer schützenden Ozonschicht begünstugt.
Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung die Helligkeitsschwankungen der Sonne

Asteroseismologie eines sonnenähnlichen, planetentragenden Sterns

https://www.mpg.de/4698233/Astroseismologie_HD_52265?c=1070738&force_lang=de

Wellen, die sich durch das Innere eines Sterns ausbreiten, erlauben Rückschlüsse auf dessen innere Struktur und Entwicklung. Globale Schwingungen, die in dem sonnenähnlichen Stern HD 52265 gemessen wurden, ermöglichen die präzise Messung von Masse, Radius, Alter und innerer Rotation  des Sterns.
Autoren Stahn, Thorsten; Gizon, Laurent Abteilungen Physik des Inneren der Sonne

Asteroseismologie eines sonnenähnlichen, planetentragenden Sterns

https://www.mpg.de/4698233/Astroseismologie_HD_52265?c=2191

Wellen, die sich durch das Innere eines Sterns ausbreiten, erlauben Rückschlüsse auf dessen innere Struktur und Entwicklung. Globale Schwingungen, die in dem sonnenähnlichen Stern HD 52265 gemessen wurden, ermöglichen die präzise Messung von Masse, Radius, Alter und innerer Rotation  des Sterns.
Autoren Stahn, Thorsten; Gizon, Laurent Abteilungen Physik des Inneren der Sonne