Sonnensystem https://www.mpg.de/11833589/sonnensystem?filter=News
Sonnensystem
Dezember 2024 Astronomie Sonnensystem Die Sonne sollte zu Ausbrüchen fähig sein
Sonnensystem
Dezember 2024 Astronomie Sonnensystem Die Sonne sollte zu Ausbrüchen fähig sein
Sonnensystem
Dezember 2024 Astronomie Sonnensystem Die Sonne sollte zu Ausbrüchen fähig sein
Sonnensystem
Dezember 2024 Astronomie Sonnensystem Die Sonne sollte zu Ausbrüchen fähig sein
Forschende werfen ein neues Licht auf die Dynamos in Hauptreihen- und Riesensternen
Die Sonne beispielsweise ist mit ihren koronalen Massenauswürfen, ihren Flares und
Die Messdaten des ballongetragenen Sonnenobservatoriums Sunrise III machen kleinste Details auf der Sonnenoberfläche sichtbar.
Die Bilder der Oberfläche der Sonne zeigen kleinste Strukturen von nur 50 Kilometern
Sonnensystem
Dezember 2024 Astronomie Sonnensystem Die Sonne sollte zu Ausbrüchen fähig sein
Sonnensystem
Dezember 2024 Astronomie Sonnensystem Die Sonne sollte zu Ausbrüchen fähig sein
Das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung ist an der Raumsonde Solar Dynamics Observatory beteiligt, die am 11. Februar ins All gestartet ist.
an Bord liefern in den kommenden Jahren alle zehn Sekunden präzise Aufnahmen der Sonne
Beobachtungen solarer Oszillationen durch das Solar Dynamics Observatory wurden verwendet, um obere Grenzen für die Stärke konvektiver Strömungen im Sonneninneren zu gewinnen. Diese Grenzen stellen die Theorien der Konvektion infrage.
Laurent; Hanasoge, Shravan; Langfellner, Jan Abteilungen Physik des Inneren der Sonne
Beobachtungen solarer Oszillationen durch das Solar Dynamics Observatory wurden verwendet, um obere Grenzen für die Stärke konvektiver Strömungen im Sonneninneren zu gewinnen. Diese Grenzen stellen die Theorien der Konvektion infrage.
Laurent; Hanasoge, Shravan; Langfellner, Jan Abteilungen Physik des Inneren der Sonne