Gegensonne (EE17) https://www.meteoros.de/themen/halos/haloarten/ee17
-3 Tage pro Jahr) Auf dem Horizontalkreis ist in seltenen Fällen gegenüber der Sonne
-3 Tage pro Jahr) Auf dem Horizontalkreis ist in seltenen Fällen gegenüber der Sonne
InterferenzLichtstreuungSelbstleuchtendSonstige Erscheinungen Erklärung Wenn man sich am Morgen mit dem Rücken zur Sonne
Abkürzungen Hier werden Begriffe erklärt, die oft verwendet werden, wenn es um das Thema Sonne
Sonnengegenpunkt bildet, ist der Zirkumzenitalbogen ein Bogen um den Zenit, wobei nur der zur Sonne
Deshalb ist der Nebelbogen nicht immer sichtbar, wenn die Sonne auf eine Nebelwand
Wenn die Sonne sehr tief steht, ist der Schattenwurf zu lang um den Taubogen ausmachen
Steht die Sonne tiefer als 15°, dann berührt der Supralateralbogen den 46°-Ring an
Steht die Sonne tiefer als 15°, dann berührt der Supralateralbogen den 46°-Ring an
Sonnengegenpunkt bildet, ist der Zirkumzenitalbogen ein Bogen um den Zenit, wobei nur der zur Sonne
Durch harte UV- und Röntgenstrahlung der Sonne werden Sauerstoffmoleküle (O2) in