25. – 27.03.2013 – Pyramidal Halos in Deutschland https://www.meteoros.de/themen/halos/halophaenomene/25-27032013-pyramidal-halos-in-deutschland
abspaltet und unterhalb des ZZB verläuft (SLB und ZZB berühren sich stets über der Sonne
abspaltet und unterhalb des ZZB verläuft (SLB und ZZB berühren sich stets über der Sonne
Sonne genau überlagern.
Bögen eher nur als Aufhellung im 9°-Ring und nicht als Bogen, der sich von der Sonne
Es handelt sich um ein Spiegelungshalo, weshalb seine Farbe der der Sonne entspricht
nach links mit Beschriftung (Foto: Hermann Scheer) Frontalansicht in Richtung Sonne
auch als Nebengegensonnen bezeichnet, befinden sich in einem Abstand von 120° zur Sonne
auch als Nebengegensonnen bezeichnet, befinden sich in einem Abstand von 120° zur Sonne
Luftschichten verschiedener Dichte Luftspiegelung (34) Grüner Strahl (31) Verformung der Sonne
Dazu muss man sich zu allererst die Position auf der Sonne angucken, von der sich
Luftschichten verschiedener Dichte Luftspiegelung (34) Grüner Strahl (31) Verformung der Sonne