Plasma | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/tag/plasma/
Aus der Forschung direkt in die Schule
4.0 https://www.max-wissen.de/max-media/plasmakaefig-grafik/ Techmax 09: Die Sonne
Aus der Forschung direkt in die Schule
4.0 https://www.max-wissen.de/max-media/plasmakaefig-grafik/ Techmax 09: Die Sonne
Aus der Forschung direkt in die Schule
Meteorologie Es klingt nach Science-Fiction: Riesige Spiegel im All, die Verdunkelung der Sonne
Stellarator (links), Tokamak (rechts) © MPI für Plasmaphysik / CC BY-NC-ND 4.0
/ CC BY-NC-ND 4.0 Download Passend zum Medium Physik Techmax 09: Die Sonne
Die elektrisch geladenen Teilchen des Plasmas bewegen sich entlang der Magnetfeldlinien (schwarzer Pfeil) auf Spiralbahnen. Der Radius der Spirale hängt von der Masse der Teilchen ab: Die schwereren Protonen umschreiben größere Spiralen als die Elektronen. © R. Wengenmayr / CC BY-NC-SA 4.0
/ CC BY-NC-SA 4.0 Download Passend zum Medium Physik Techmax 09: Die Sonne
Aus der Forschung direkt in die Schule
Solanki hat ein Teleskop an einen riesigen Heliumballon gehängt, um die Aktivität der Sonne
Im Fusionsreaktor verschmilzt je ein Deuterium-Kern mit einem Tritum-Kern zu einem Heliumkern (Protonen: rot, Neutronen: blau). Dabei wird ein Neutron mit einer Energie von 14,1 Milliarden Elektronenvolt frei. © R. Wengenmayr / CC BY-NC-SA 4.0
/ CC BY-NC-SA 4.0 Download Passend zum Medium Physik Techmax 09: Die Sonne
Aus der Forschung direkt in die Schule
Synaptische Platizität; Riechen; Proteomik; Pflanzliche Abwehr Physik: Laser; Die Sonne
Aus der Forschung direkt in die Schule
Synaptische Platizität; Riechen; Proteomik; Pflanzliche Abwehr Physik: Laser; Die Sonne
Aus der Forschung direkt in die Schule
Synaptische Platizität; Riechen; Proteomik; Pflanzliche Abwehr Physik: Laser; Die Sonne
Fusionskraftwerk © MPI für Plasmaphysik / CC BY-NC-ND 4.0
/ CC BY-NC-ND 4.0 Download Passend zum Medium Physik Techmax 09: Die Sonne