Grammatikator: Übung 7 (2.6.1.1 Haupt- und Nebensätze) https://www.lernnetz24.de/grammatik/uetxt/8006.html
Übung 7 (2.6.1.1 Haupt- und Nebensätze)
ID: 8006 Die Erde ist eine Kugel, deshalb ist immer nur die eine Hälfte von der Sonne
Übung 7 (2.6.1.1 Haupt- und Nebensätze)
ID: 8006 Die Erde ist eine Kugel, deshalb ist immer nur die eine Hälfte von der Sonne
Rechtschreibung: Zeichensetzung gemischt: Schwierigkeitsgrad Experten: Einsetzübung 9
Hannes wartete bis die Sonne aufging stand auf trank einen Tee nahm seinen Koffer
Übung 10 (2.6.1.1 Haupt- und Nebensätze)
Da heute nach einer Woche Dauerregen endlich wieder die Sonne schien, kam Paul der
Hinweise zum Thema: 1.6.1 Präpositionen: Rektion
zu Weihnachten/Ostern/Pfingsten vor Unika und geographischen Eigennamen: zur Sonne
Aufgaben zu Grundlagen der Lagerhaltung: Lagerarten – Lagergrundsätze – Lagerformen – Multiple Choice
Vermeidung von Sonne und Licht Bei manchen Papiersorten besteht die Gefahr des Ausbleichens
La conjugaison des verbes au mode subjonctif : Le subjonctif présent des verbes du troisième groupe : Dictée de phrases 5
Nous faisons sonner la cloche pour que les paroissiens s’assoient autour de la table
Rechtschreibung: Regeln: Zusammenschreibung: Zusammensetzungen: Substantiv + Verb: (bergsteigen, maßregeln, sonnenbaden, zwangsräumen)
Großschreibung werden die Verbindungen grammatisch und logisch unsinnig: falsch: Sonnen
Rechtschreibung: Stammprinzip: Unterscheidungsprinzip: Gleich lautende Wörter mit unterschiedlicher Schreibung (Seite, Saite) – Satzdiktat 1
Krem/Crem dich ein, wenn du dich so lange sonnst.