Geschichte des Glases | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/optik/optische-linsen/geschichte/geschichte-des-glases
Wandel vom geozentrischen zum heliozentrischen Weltbild (nicht die Erde, sondern die Sonne
Wandel vom geozentrischen zum heliozentrischen Weltbild (nicht die Erde, sondern die Sonne
durch die Absorption von bestimmten Farbanteilen des (praktisch) weißen Lichtes der Sonne
Optik Lichtausbreitung Lochkamera Vorherige Aufgabe Entfernung der Erde zur Sonne
Kurve in Abb. 1 Simulation von PhET Abb. 3 Erfahre mehr über das Spektrum der Sonne
Da mehrere Tage keine Sonne schien, blieb ein Uranpräparat auf einer Fotoplatte in
Akustische Wellen Zum Teilgebiet Astronomie Sternbeobachtung Planetensystem Sonne
Da mehrere Tage keine Sonne schien blieb ein Uranpräparat auf einer Fotoplatte in
Quantenobjekt Elektron Zum Teilgebiet Astronomie Sternbeobachtung Planetensystem Sonne
g) Der Mond Io besitzt aufgrund seiner großen Entfernung zur Sonne eine eisige Oberfläche
Himmelfarbe Markus (Klasse 6): Entstehung von Eiskristallen Dawid (Klasse 6): Die Sonne