Kugelsternhaufen (Abitur BY 2004 GK A6) | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/astronomie/fixsterne/aufgabe/kugelsternhaufen-abitur-2004-gk-a6
Tragen Sie den ungefähren Ort der Sonne ein und bezeichnen Sie die charakteristischen
Tragen Sie den ungefähren Ort der Sonne ein und bezeichnen Sie die charakteristischen
Aufnahme des Emissionsspektrums einer Glühlampe, einer Kohlebogenlampe oder der Sonne
Drucken Aufgaben Kernfusion Einstiegsaufgaben Fossile Feuerung auf der Sonne?
\[ F_{\rm{G}} = m \cdot g \] Eine Übersicht über die Fallbeschleunigungen der Sonne
A2-3) LENARD-Versuch (Abitur BY 2004 LK A3-1) Ablenkung von Photonen durch die Sonne
Die Proton-Proton-Kette spielt vor allem bei Sternen mit Größen bis zur Masse der Sonne
Kernspaltung Übersicht Versuche Übersicht Versuche Nächster Versuch Energie von der Sonne
BY 2001 LK A4-2) Schwierigkeitsgrad: schwere Aufgabe Vorlesen Die von der Sonne
cdot {10^4}\rm{K}\) derzeitige Masse: \({m_\eta } = 1{,}1 \cdot {10^2}{\rm m_{\rm{Sonne
So bewegen sich etwa die Planeten (näherungsweise) auf Kreisbahnen um die Sonne.