Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

10. und 11. Stunde – Was uns die Lichtkurve verrät

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/veraenderliche-sterne-lichtkurven-selbst-gemacht/10-und-11-stunde-was-uns-die-lichtkurve-verraet/

Die Schülerinnen und Schüler interpretieren die Lichtkurve von R Cas und vergleichen sie mit Lichtkurven von erfahrenen Amateurastronomen aus dem Internet. Sie lernen einige Details zu den Mira-Sternen und den Ursachen ihres Lichtwechsels kennen.
Wunderbare“ im Walfisch repräsentiert das Endstadium eines Sterns von der Masse unserer Sonne

Virtueller Naturwissenschaftsunterricht mit dem ‚Virtual Lab‘ von BASF – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/computer-internet-co/artikel/fa/virtueller-naturwissenschaftsunterricht-mit-dem-virtual-lab-von-basf/

Dieser Artikel zum Thema ‚Einsatz eines virtuellen Labors im naturwissenschaftlichen Unterricht‘ informiert über die Einsatzmöglichkeiten des ‚Virtual Lab‘ von BASF im Präsenz- und Online-Unterricht.
Boden auf den Grund gehen (physikalische Bodenuntersuchung) Nutze die Kraft der Sonne

Ablauf Unterrichtseinheit „Klimaschutz und regenerative Energiegewinnung“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/seite/ue/klimaschutz-und-regenerative-energiegewinnung/ablauf-unterrichtseinheit-klimaschutz-und-regenerative-energiegewinnung/

Den detaillierten Ablauf der Unterrichtseinheit „Klimaschutz und regenerative Energiegewinnung“ können Sie auf dieser Seite nachlesen.
Darauf aufbauend beschreiben sie mit eigenen Worten, wie aus Wind und Sonne elektrische

1. Stunde – In der Astronomie beginnt (fast alles) mit der Beobachtung

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/veraenderliche-sterne-lichtkurven-selbst-gemacht/1-stunde-in-der-astronomie-beginnt-fast-alles-mit-der-beobachtung/

Die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass es so genannte Veränderliche Sterne gibt. Sie suchen mithilfe von Sternkarten oder Planetariumsprogrammen ihre Positionen und bestimmen die Sichtbarkeitsmonate.
In diesem Sinne ist auch unsere Sonne ein Veränderlicher Stern (11 Jahre, 0,004 mag

Zukunft der Erde: Nachhaltigkeit (be)greifen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/zukunft-der-erde-nachhaltigkeit-begreifen/

Die Kinder widmen sich in dieser Unterrichtseinheit der Frage ‚Wie funktioniert eigentlich unsere Erde?‘. Die Erkenntnisse und Erfahrungen, die sie beim Erforschen dieser facettenreichen Thematik machen, sollen ihr Bewusstsein dafür stärken, dass sie ihre Umwelt aktiv erkunden, beeinflussen und mitgestalten können.
Nährstoffe umgewandelt – ein perfekter Stoffkreislauf, angetrieben von der Energie der Sonne