Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Fachliche Grundlagen: Wasserstoffspektrum & Spektralklassen der Sterne

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/das-spektrum-der-wega/fachliche-grundlagen-wasserstoffspektrum-spektralklassen-der-sterne/

Zum Verständnis des Wega-Spektrums ist die Kenntnis der Theorie zur Lichtabsorption und -emission in Atomen, speziell im Wasserstoffatom, erforderlich. Auch die Einteilung der Sterne in Spektralklassen sollte bekannt sein.
Oberflächen-Temperaturbereich von etwa 3.000 Kelvin bis über 100.000 Kelvin, wobei die Sonne

Ablauf der Unterrichtseinheit „Orientierung am Nachthimmel“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/orientierung-am-nachthimmel-mithilfe-digitaler-medien/ablauf-der-unterrichtseinheit-orientierung-am-nachthimmel/

Die Schülerinnen und Schüler lernen, sich mithilfe digitaler Medien am Sternhimmel zu orientieren. Im Rahmen einer nächtlichen Exkursion erarbeiten sie in Gruppen Aufgaben rund um den Themenkomplex räumliche Orientierung.
Der Vollmond steht nämlich der Sonne genau gegenüber.

Selbstporträt: Werkanalyse von Giuseppe Arcimboldos ‚Vertumnus‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/kunst/unterrichtseinheit/ue/portraet-werkanalyse-von-giuseppe-arcimboldos-vertumnus/

In der Unterrichtseinheit für Kunst zum Selbstporträt analysieren die Schüler das Bild ‚Vertumnus‘ von Giuseppe Arcimboldo als Werk der Renaissance und erstellen eine Collage.
Ergänzende Unterrichtseinheiten Bildanalyse: „Burg und Sonne“ von Paul Klee In dieser

Modell des Sonnensystems: Hinweise zum Unterrichtsverlauf

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/ein-modell-des-sonnensystems-auf-dem-schulhof/modell-des-sonnensystems-hinweise-zum-unterrichtsverlauf/

In arbeitsteiliger Gruppenarbeit recherchieren die Lernenden mithilfe von Lexika, Atlanten und des Internets die benötigten Daten zum Sonnensystem, rechnen sie um und stellen sie in Modellen dar.
Unterrichtsmaterialien Erkundung unseres Sonnensystems Ein „Dalli-Klick“-Bild der Sonne

Klimagerechtigkeit: virtuelle Projektbesuche bei Klimaprojekten weltweit – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/ue/klimagerechtigkeit-virtuelle-projektbesuche-bei-klimaprojekten-weltweit/

Die interaktiven Materialien zum Thema Klimagerechtigkeit zeigen die Auswirkungen der Klimakrise auf Mensch und Umwelt und was Menschen vor Ort für die Verbesserungen ihrer Lebensbedingungen und die Bewahrung der Schöpfung tun.
Markieren Sie eine Seite des Raums als Sonne, die gegenüberliegende Seite als Erde

Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter ‚Ostern und Frühling im Unterricht‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/ostern-und-fruehling-im-unterricht/

Das Dossier ‚Ostern und Frühling im Unterricht‘ auf Lehrer-Online bietet Lehrkräften eine Sammlung von Unterrichtsmaterialien für die Frühlingszeit. Die Materialien sind fächerübergreifend einsetzbar und für die Grundschule sowie die Sekundarstufen geeignet. Sie unterstützen eine strukturierte Unterrichtsplanung rund um Themen wie das Osterfest, Frühblüher und Naturphänomene im Frühling.
voller Freude auf den Frühling und auf alles, was der Lenz so mit sich bringt: Sonne