Im Planetarium http://www.koelner-planetarium.de/tour/projektor.html
Der gestirnte Himmel wird vervollständigt durch die Darstellung der Sonne, des Mondes
Der gestirnte Himmel wird vervollständigt durch die Darstellung der Sonne, des Mondes
Infos zu der Veranstaltung Kosmische Strahlen am Samstag 26 März 2016 im Planetarium Köln
Die kosmische Strahlung ist eine hochenergetische Teilchenstrahlung, die von der Sonne
Infos zu der Veranstaltung Sonderlinge im Sonnensystem am Samstag 08 Juni 2019 im Planetarium Köln
Es ist Phaethon, ein seit 1983 bekannter Asteroid, der die Sonne auf einer lang gestreckten
Infos zu der Veranstaltung Stern von Bethlehem am Samstag 17 Dezember 2016 im Planetarium Köln
Chr.), eine komplexe Konstellation von Sonne, Jupiter, Venus und Mond im Sternbild
Infos zu der Veranstaltung Geschichte der Voyager-Sonden am Samstag 26 Januar 2019 im Planetarium Köln
41 Jahre reiste die Voyager durch das All – und hat jetzt die Heliosphäre der Sonne
Infos zu der Veranstaltung Entfernungsmessung im Weltall am Samstag 22 Juni 2019 im Planetarium Köln
gegenüber dem Himmelshintergrund, der durch die jährliche Bewegung der Erde um die Sonne
Infos zu der Veranstaltung Der Mond – Einfluss auf die Erde am Samstag 15 Februar 2020 im Planetarium Köln
Die Sonne ginge im Sommer bei Temperaturen von über 60 Grad während mehrerer Monate
Infos zu der Veranstaltung Auf der Suche nach Exoplaneten am Samstag 14 September 2019 im Planetarium Köln
umkreisen einen kleinen roten Zwergstern, der gerade halb so groß ist wie unsere Sonne
Infos zu der Veranstaltung Vom Leben in der Internationalen Raumstation am Samstag 14 Oktober 2017 im Planetarium Köln
Auf der ISS geht die Sonne innerhalb von 24 Stunden 16-mal auf und unter.
Infos zu der Veranstaltung Exoplaneten – andere Lebensräume? am Samstag 29 September 2018 im Planetarium Köln
umkreisen einen kleinen roten Zwergstern, der gerade halb so groß ist wie unsere Sonne