Präzession http://www.koelner-planetarium.de/tour/praez.html
Erdachse, die ihr bzw. der Erde durch die Gravitationskräfte des Mondes und der Sonne
Erdachse, die ihr bzw. der Erde durch die Gravitationskräfte des Mondes und der Sonne
Infos zu der Veranstaltung Polarlichter – buntes Farbspiel in der Nacht am Samstag 22 Februar 2025 im Planetarium Köln
klären wir, was es mit Polarlichtern wirklich auf sich hat, was unser Stern, die Sonne
Infos zu der Veranstaltung Polarlichter – buntes Farbspiel in der Nacht am Samstag 23 November 2024 im Planetarium Köln
klären wir, was es mit Polarlichtern wirklich auf sich hat, was unser Stern, die Sonne
Infos zu der Veranstaltung Weiße Zwerge – Schwarze Löcher am Samstag 18 Mai 2013 im Planetarium Köln
So wird ein Stern der Grösse unserer Sonne zu einem WEISSEN ZWERG, noch massereichere
Infos zu der Veranstaltung Aufbau des Universums – von der Nähe in die Ferne am Samstag 18 Januar 2014 im Planetarium Köln
die Sonnen in einem Sonnenabstand von ca. 150 Millionen Kilometern. Unsere Sonne
Infos zu der Veranstaltung Entfernungsmessung im Weltall am Samstag 22 Juni 2019 im Planetarium Köln
gegenüber dem Himmelshintergrund, der durch die jährliche Bewegung der Erde um die Sonne
Infos zu der Veranstaltung Kosmische Strahlen am Samstag 26 März 2016 im Planetarium Köln
Die kosmische Strahlung ist eine hochenergetische Teilchenstrahlung, die von der Sonne
Infos zu der Veranstaltung Heliosphäre – Schutzschild des Sonnensystems am Samstag 27 April 2024 im Planetarium Köln
Veranstaltungen.Heliosphäre – Schutzschild des Sonnensystems (Sa. 27 April 2024 17:30 Uhr) Die Sonne
Infos zu der Veranstaltung Die hellsten Sterne am Himmel am Samstag 21 März 2015 im Planetarium Köln
erscheint die Helligkeit von Sirius im Vergleich mit unserem Zentralgestirn, der Sonne
Infos zu der Veranstaltung Stern von Bethlehem am Samstag 17 Dezember 2016 im Planetarium Köln
Chr.), eine komplexe Konstellation von Sonne, Jupiter, Venus und Mond im Sternbild