Sonderausstellungen und Kulturprogramm im März 2013 | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/sonderausstellungen-und-kulturprogramm-im-maerz-2013
Presseinformation
März Juden, zur Sonne, zur Freiheit! Eine musikalische Revue zum 150.
Presseinformation
März Juden, zur Sonne, zur Freiheit! Eine musikalische Revue zum 150.
Presseinformation
Alles ist grau und die Sonne sieht man selten.
Presseeinladung
Sonne, Meer, Getränke – es könnte ein Urlaub unter Freunden sein.
Ein Märchen von Ilse Herlinger, illustriert von Florian Schmeling
Nur wenn sein Vater sagte: „Sieh, Levi, wie schön die Sonne heute scheint.
Presseinformation
März Juden, zur Sonne, zur Freiheit! Eine musikalische Revue zum 150.
Ein Essay von Ilana Pardes
vergleichen einander mit Wein, Parfüm, Rosen, Bäumen, Gazellen, Tauben, dem Mond, der Sonne
Interview mit Lisa Albrecht über die neue JMB App
Während die Sonne scheint und die Vögel zwitschern, erzählt Lisa vom Arbeitsprozess
2013 bis 2018
Hier stellen sie einen abstrakten Diamanten und eine schwarze Sonne dar.
Alle Audiostücke der Ausstellung mit Transkriptionen und Übersetzungen
Kommt kein Ende an dies Grauen, Das wir nun seit Jahren tragen, Wird man nie die Sonne
Mit Inside Out zeigte das Jüdi sche Museum Berlin eine Aus stellung des israe li schen Autors Etgar Keret.Aus gehend von Er inne run gen an seine Mutter hatte Keret Kurz ge schichten ver fasst, die im Rah men der Aus stellung nun erst mals öffent lich präsen tiert wur den. Die Texte er zählen vom All tag der Familie in Israel eben so wie von trau ma ti schen Kriegs erleb nissen und Gewalt er fah rungen der 1934 in Polen ge borenen Mutter.
Aber auf einmal merkte meine Mutter, dass etwas die Sonne verdeckte.