Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Sonne zu Strom – Solaranlagen auf dem Turnhallendach | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/03/20/sonne-zu-strom-solaranlagen-auf-dem-turnhallendach/

Mit der Installation der Solaranlage auf dem Turnhallendach des Westgebäudes setzt unsere Schule einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Energiewende. Im Rahmen eines langfristigen Projekts werden auf den Dächern des Schulgeländes Solaranlagen installiert, um einen wesentlichen Teil des Energiebedarfs durch erneuerbare Energie zu decken. Das Projekt verfolgt nicht nur ökologische Ziele, sondern bietet darüber
Jülich Modernes Lernen in der historischen Festung Menu Home > Aktuelles > Sonne

Ehrung für erfolgreich abgelegte DELF-Sprachzertifikate | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/04/03/ehrung-fuer-erfolgreich-abgelegte-delf-sprachzertifikate/

13 hocherfreuten Absolvent:innen des französischen und international gültigen Sprachdiploms konnte Schulleiterin Frau Dr. Edith Körver in der Zitadellenkapelle begrüßen, um ihnen herzlich zu gratulieren und ihnen ihre Urkunden zu überreichen. Auf höchstem schulisch erwerbaren Niveau (B2) erwarb dies die Abiturientin Maria Alessia Buca, gefolgt von den Empfängern des B1-Zertifikates, Johanna Leibold (10a), Nikita Vollenweider (10b),
DELF-Sprachzertifikate « Informationsveranstaltung zum Amerika-Austausch 2026     Sonne

New York – a heck of a town! Ein Bericht von Chantal und Mira | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/04/13/new-york-a-heck-of-a-town-ein-bericht-von-chantal-und-mira/

Oder: „Ich war noch niemals in New York“ (Sportfreunde Stiller/ Udo Jürgens) Das dachten sich heute die meisten während der Fahrt zum ‚Big Apple‘. Als wir dann schließlich um 9 Uhr an unserem Ziel ankamen, hatten wir erstmal 2 Stunden Freizeit, um die Gegend um den Times Square zu erkunden. Während einige noch beeindruckt von
Als dann schließlich die Sonne rauskam, führte uns ein Guide in unserem Bus durch

Polenaustausch 2013 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/06/06/polenaustausch-2013/

In diesem Schuljahr findet der Polenaustausch mit unserer Partnerschule in Krakau statt. Vom 15.04-22.04.203 haben 17 Schüler der EF, unter Leitung von Frau Kempski und Herrn Backhaus, an dem Austauschprogramm mit dem VI Liceum „Adama Mickiewicza“ teilgenommen. Für uns Schüler ist Polen eigentlich kein typisches Austauschziel, deswegen waren wir alle besonders gespannt. Wegen des Streiks
einigen Metern merkten wir, dass wir uns umsonst Sorgen gemacht hatten, denn die Sonne

Der April wird nicht typisch Mädchen! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/04/24/der-april-wird-nicht-typisch-maedchen/

… und das hat nicht nur mit dem Boys‘ & Girls‘ Day zu tun, sondern auch mit den neuen Büchern der Schulbibliothek. „Die Liebesbriefe von Abelard und Lily“ der Autorin Laura Creedle ist ein Roman mit einer witzigen und sympathischen Protagonistin, die sich durch ihr Leben mit ADHS kämpft. Gerade hat sie sich in ihren
jeweils in der zweiten großen Pause Auch in Chantal-Fleur Sandjons Roman „Die Sonne

New York City – a highlight of the exchange! (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/04/06/new-york-city-a-highlight-of-the-exchange/

Heute ging es für uns mit unseren Aus­tausch­partnern nach New York. Da der Bus um 6:30 losfahren sollte, mussten wir schon um 5:20 aufstehen. Auf dem Weg zur Schule haben wir uns noch im Wawa Supermarkt mit Snacks eingedeckt. Der Bus fuhr schließlich pünktlich um 6:30 Uhr los. Da wir alle sehr müde waren, verlief
Dort genossen wir alle die Sonne.

Strukturwandel hautnah: Exkursion in den Brainergy Park Jülich | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/03/21/strukturwandel-hautnah-exkursion-in-den-brainergy-park-juelich/

Strukturwandel? Was das genau ist, konnten am Donnerstag, dem 07.03.2024, die Schülerinnen und Schüler der beiden Erdkunde-Leistungskurse der Stufe Q2 unserer Schule erfahren. Zusammen mit Herrn Schäfer und Herrn Rudolph machten sich die beiden Kurse auf den Weg. Vor Ort begrüßte Hermann Heuser, Botschafter des Gewerbeparks, zusammen mit Morena Blajic, und Karen Hülsmann die knapp
andere Region in Deutschland – von der Kohle als Energielieferant hin zu Wind, Sonne

First weekend! Ein Eindruck von Mara | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/04/06/first-weekend-ein-eindruck-von-mara/

Wir alle haben am Samstag und damit an unserem ersten Wochenende hier in Collingswood erst einmal ausgeschlafen, um den Jetlag vollständig loszuwerden. Nach einem leckeren, ausgiebigen Frühstück mit typischen „Chocolate Chips Pancakes“ und Rührei fuhren einige von uns – Jasmin, meine Austauschschülerin Laura, meine Gastmutter und ich – nach Atlantic City zum ersten „Shopping-Marathon“. Nach
dort Linda, Andi, Tobi, Maria und ich zusammen, um den Tag im Freien und in der Sonne

Quarks und Co: Wie funktioniert die Welt im Kleinen? | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/11/09/quarks-und-co-wie-funktioniert-die-welt-im-kleinen/

In Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich, diversen Universitäten im In- und Ausland sowie gefördert durch die Deutsche Forschungs-gesellschaft (DFG) veranstaltete das Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik der Univer-sität Bonn in Kooperation mit dem Netzwerk Teilchenphysik zum vierten Mal die Schüleraka-demie Teilchenphysik, diesmal im Science College. Schüler/innen der Oberstufe erhalten bei diesen Workshops einen spannenden Einblick
wurde mithilfe der Programmiersprache Python die Umlaufbahn des Merkurs um die Sonne

Stefan Brender | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-brender/

DER FAHRENDE GAUKLER Abiturjahrgang 1986 Pedro Obiera Ich habe Stefan Brender als intelligenten, sensiblen, musikalischen und kreativen Schüler erlebt. Auch als einen selbstbewussten jungen Mann, der dem institutionalisierten Lernen, wie es zu einer Schule gehört, misstrauisch gegenüberstand. Schließlich ist ein städtisches Gymnasium formal eine „Anstalt des öffentlichen Rechts“ mit teilweise starren bürokratischen Strukturen. Einfach
Mit seinem „Zirkus Soluna“ (Sonne – Mond) zieht er durch Dörfer, stellt eine Sitztribüne