Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schwarz-Gelbe Blockierer verantwortlich für drohendes Abschalten des HSE Gaskraftwerkes – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/schwarz-gelbe-blocki/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wirft Schwarz-Gelb vor, durch ihre Blockadepolitik dafür verantwortlich zu sein, dass das hoch effiziente Gasturbinenkraftwerk des Energieversorgers HSE voraussichtlich 2014 abgeschaltet werden müsse. DIE GRÜNEN kritisieren, die Erwägungen der Landesregierung stattdessen mit dem 1965 errichteten Staudinger Block 1 ein umweltschädliches Kohlekraftwerk weiter laufen zu lassen. „Umweltministerin Puttrich und Wirtschaftsminister […]
Gasturbinenkraftwerk mit 96 MW errichtet, um die volatile Energieerzeugung aus Wind und Sonne

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Energiebilanz 2017: Anteil der Erneuerbaren deutlich gestiegen – Hessen kann Energiewende – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/energiebilanz-2017-anteil-erneuerbaren/

Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag zeigen die heute vom Hessischen Energieminister Tarek Al-Wazir vorgestellten Zahlen zur 2017, dass Hessen bei der Versorgung mit sauberer Energie in großen Schritten vorankommt und die ambitionierten Ziele erreichbar sind, die das Land sich gesetzt hat. „Wir haben 2014 mit dem Ziel Regierungsverantwortung übernommen, den damaligen Anteil der Erneuerbaren […]
Solarstrom vom eigenen Dach lohnt.“ „Die positive Entwicklung von Energie aus Wind und Sonne

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landtagsdebatte zur Energiewende in Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/landtagsdebatte-zur-energiewende-in-hessen/?d=druckvorschau

Wo stehen wir in Hessen in Sachen Energiewende? Um dieses energiepolitische Thema ging es unter anderem im ersten Maiplenum des Hessischen Landtags. Eine Große Anfrage, die vom Hessischen Energieministerium umfassend beantwortet und im Plenum besprochen wurde, gab einen Einblick in den Status Quo. Zunächst lässt sich feststellen: Durch einen Blick in den jährlich erscheinenden Monitoringbericht […]
die Hälfte des in Hessen produzierten Stroms Erneuerbar und kommt aus Biomasse, Sonne

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 4. VhU-Energieforum „Mehr Wettbewerb auf dem Strommarkt“ – GRÜNE: Wettbewerb muss erst tatsächlich in Gang kommen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/4-vhu-energieforum-m/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN spricht sich für mehr Wettbewerb auf dem Strommarkt aus, und ist der Auffassung, dass dieser erst richtig in Gang kommen müsse. „Jahrzehntelang haben die großen vier Energieunternehmen in Hessen und Deutschland die Energiepolitik und Energiepreise diktiert. Durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien und zunehmender kommunalen Engagements im Bereich der […]
braucht es Anreize für schnell regelbare Kraftwerke, die bei Windflaute und wenig Sonne

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 4. VhU-Energieforum „Mehr Wettbewerb auf dem Strommarkt“ – GRÜNE: Wettbewerb muss erst tatsächlich in Gang kommen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/4-vhu-energieforum-m/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN spricht sich für mehr Wettbewerb auf dem Strommarkt aus, und ist der Auffassung, dass dieser erst richtig in Gang kommen müsse. „Jahrzehntelang haben die großen vier Energieunternehmen in Hessen und Deutschland die Energiepolitik und Energiepreise diktiert. Durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien und zunehmender kommunalen Engagements im Bereich der […]
braucht es Anreize für schnell regelbare Kraftwerke, die bei Windflaute und wenig Sonne

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 31 Jahre Tschernobyl-Katastrophe: Atomenergie endgültig stoppen- Energiewende weiter voranbringen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/jahre-tschernobyl-katastrophe-atomenergie/

Die GRÜNEN im Landtag erinnern anlässlich des Jahrestags der Atomkatastrophe von Tschernobyl vor 31 Jahren daran, dass die Risiken der Atomenergie nicht durch den Menschen beherrschbar sind und die Energiegewinnung aus Atomkraft endgültig gestoppt werden muss. „Das Reaktorunglück am 26. April 1986 in Tschernobyl ist eines der schlimmsten Umweltkatastrophen aller Zeiten. Das muss uns eine […]
uns eine ständige Mahnung sein, die Atomkraft zu beenden und die Energiewende zu Sonne

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landtagsdebatte zur Energiewende in Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/landtagsdebatte-zur-energiewende-in-hessen/

Wo stehen wir in Hessen in Sachen Energiewende? Um dieses energiepolitische Thema ging es unter anderem im ersten Maiplenum des Hessischen Landtags. Eine Große Anfrage, die vom Hessischen Energieministerium umfassend beantwortet und im Plenum besprochen wurde, gab einen Einblick in den Status Quo. Zunächst lässt sich feststellen: Durch einen Blick in den jährlich erscheinenden Monitoringbericht […]
die Hälfte des in Hessen produzierten Stroms Erneuerbar und kommt aus Biomasse, Sonne

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 31 Jahre Tschernobyl-Katastrophe: Atomenergie endgültig stoppen- Energiewende weiter voranbringen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/jahre-tschernobyl-katastrophe-atomenergie/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag erinnern anlässlich des Jahrestags der Atomkatastrophe von Tschernobyl vor 31 Jahren daran, dass die Risiken der Atomenergie nicht durch den Menschen beherrschbar sind und die Energiegewinnung aus Atomkraft endgültig gestoppt werden muss. „Das Reaktorunglück am 26. April 1986 in Tschernobyl ist eines der schlimmsten Umweltkatastrophen aller Zeiten. Das muss uns eine […]
uns eine ständige Mahnung sein, die Atomkraft zu beenden und die Energiewende zu Sonne

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Feststellung des Haushaltsplans des Landes Hessen für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/feststellung-haushaltsplans-landes-hessen-5/

Im Rückblick auf die Situation im Jahr 2013 können wir heute stolz sagen, dass wir die gestellte Aufgabe erfolgreich abgeschlossen haben, eine nachhaltige Haushaltswirtschaft zu etablieren: Damit haben wir unsere umfassende Handlungsfähigkeit zurückgewonnen. Wir leisten Zukunftsinvestitionen und Schuldenabbau gleichzeitig, wir stärken die Steuergerechtigkeit weiter und verbessern spürbar die soziale und die ökologische Lebensqualität in unserem Land.
Erkenntnis, dass man zunächst aus dem Loch herauskommen muss, um anschließend die Sonne

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Feststellung des Haushaltsplans des Landes Hessen für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/feststellung-haushaltsplans-landes-hessen-5/?d=druckvorschau

Im Rückblick auf die Situation im Jahr 2013 können wir heute stolz sagen, dass wir die gestellte Aufgabe erfolgreich abgeschlossen haben, eine nachhaltige Haushaltswirtschaft zu etablieren: Damit haben wir unsere umfassende Handlungsfähigkeit zurückgewonnen. Wir leisten Zukunftsinvestitionen und Schuldenabbau gleichzeitig, wir stärken die Steuergerechtigkeit weiter und verbessern spürbar die soziale und die ökologische Lebensqualität in unserem Land.
Erkenntnis, dass man zunächst aus dem Loch herauskommen muss, um anschließend die Sonne