Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Antrittsbesuch des Bundesumweltministers – GRÜNE erwarten konkrete Schritte, um Energiewende voran zu bringen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/antrittsbesuch-des-b/

Die Landtagsfraktion von BÜNDBIS 90/DIE GRÜNEN erwartet, dass der heutige Antrittsbesuch von Bundesumweltminister Altmaier (CDU) in Hessen „nicht nur reine Show“ ist, sondern konkrete Ergebnisse bringt. „Zu tun gibt es genug, um die Energiewende endlich in Schwung zu bringen“, stellt die energiepolitische Sprecherin der GRÜNEN, Angela Dorn, fest. „Weder auf Bundes- noch auf Landesebene wird […]
an- und abgeschaltet werden und können die notwendige Energie liefern, wenn die Sonne

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE fordern CDU und SPD auf, ihren Koalitionsvertrag nicht zu brechen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-fordern-cdu-und-spd-auf-ihren-koalitionsvertrag-nicht-zu-brechen/

Gesetzentwurf zur Änderung der Grundsteuer Miriam Dahlke, Parlamentarische Geschäftsführerin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Schwarz-Rot hat in ihrem Koalitionsvertrag eine Absenkung der Grundsteuer für Freiflächen-Photovoltaik (PV) fest versprochen. Und das zu Recht, denn das ist eine wichtige Stellschraube, um den Ausbau von Erneuerbaren Energien voranzutreiben und unser Klima zu schützen. Als Service-Opposition haben wir einen ausgewogenen und […]
Unser Ziel ist klar: Egal ob man Sonne oder Getreide erntet, es soll sich für die

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE fordern CDU und SPD auf, ihren Koalitionsvertrag nicht zu brechen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-fordern-cdu-und-spd-auf-ihren-koalitionsvertrag-nicht-zu-brechen/?d=druckvorschau

Gesetzentwurf zur Änderung der Grundsteuer Miriam Dahlke, Parlamentarische Geschäftsführerin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Schwarz-Rot hat in ihrem Koalitionsvertrag eine Absenkung der Grundsteuer für Freiflächen-Photovoltaik (PV) fest versprochen. Und das zu Recht, denn das ist eine wichtige Stellschraube, um den Ausbau von Erneuerbaren Energien voranzutreiben und unser Klima zu schützen. Als Service-Opposition haben wir einen ausgewogenen und […]
Unser Ziel ist klar: Egal ob man Sonne oder Getreide erntet, es soll sich für die

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fünfter Jahrestag von Fukushima: Energiewende konsequent umsetzen – in Hessen, im Bund und weltweit – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fuenfter-jahrestag-fukushima-energiewende/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gedenkt am fünften Jahrestag der Reaktorkatastrophe im japanischen Kernkraftwerk in Fukushima den Opfern und Betroffenen. „Der Jahrestag von Fukushima ist für uns GRÜNE nicht nur ein Tag der Anteilnahme, sondern auch ein Tag der Mahnung: Atomkraft ist vom Menschen nicht beherrschbar“, erklärt Angela Dorn, energiepolitische Sprecherin der GRÜNEN. „Mit […]
stabiles Netz für eine hohe Versorgungssicherheit, wenn der Wind nicht weht und die Sonne

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Die Energiewende ist auch eine Graswurzelbewegung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/energiewende-auch-eine-graswurzelbewegung/

Die GRÜNEN im Landtag betonen die Bedeutung der Energiewende, um die Erderhitzung aufzuhalten. „Extremwetterereignisse, Überschwemmungen, enorme Schneefälle und die Dürre des Hitzesommers 2018 – spätestens seit dem vergangenen Jahr ist glasklar, welche Auswirkungen die Klimakrise bereits jetzt auf Milliarden von Menschen hat, wie sie Lebensräume bedroht und ganze Ökosysteme verändert“, erklärt Kaya Kinkel, energiepolitische Sprecherin […]
, konventionelle Großkraftwerke entsteht Energie dezentral aus Wind, Wasser und Sonne

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Die Energiewende ist auch eine Graswurzelbewegung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/energiewende-auch-eine-graswurzelbewegung/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag betonen die Bedeutung der Energiewende, um die Erderhitzung aufzuhalten. „Extremwetterereignisse, Überschwemmungen, enorme Schneefälle und die Dürre des Hitzesommers 2018 – spätestens seit dem vergangenen Jahr ist glasklar, welche Auswirkungen die Klimakrise bereits jetzt auf Milliarden von Menschen hat, wie sie Lebensräume bedroht und ganze Ökosysteme verändert“, erklärt Kaya Kinkel, energiepolitische Sprecherin […]
, konventionelle Großkraftwerke entsteht Energie dezentral aus Wind, Wasser und Sonne

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fünfter Jahrestag von Fukushima: Energiewende konsequent umsetzen – in Hessen, im Bund und weltweit – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fuenfter-jahrestag-fukushima-energiewende/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gedenkt am fünften Jahrestag der Reaktorkatastrophe im japanischen Kernkraftwerk in Fukushima den Opfern und Betroffenen. „Der Jahrestag von Fukushima ist für uns GRÜNE nicht nur ein Tag der Anteilnahme, sondern auch ein Tag der Mahnung: Atomkraft ist vom Menschen nicht beherrschbar“, erklärt Angela Dorn, energiepolitische Sprecherin der GRÜNEN. „Mit […]
stabiles Netz für eine hohe Versorgungssicherheit, wenn der Wind nicht weht und die Sonne

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schwarz-Gelbe Blockierer verantwortlich für drohendes Abschalten des HSE Gaskraftwerkes – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/schwarz-gelbe-blocki/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wirft Schwarz-Gelb vor, durch ihre Blockadepolitik dafür verantwortlich zu sein, dass das hoch effiziente Gasturbinenkraftwerk des Energieversorgers HSE voraussichtlich 2014 abgeschaltet werden müsse. DIE GRÜNEN kritisieren, die Erwägungen der Landesregierung stattdessen mit dem 1965 errichteten Staudinger Block 1 ein umweltschädliches Kohlekraftwerk weiter laufen zu lassen. „Umweltministerin Puttrich und Wirtschaftsminister […]
Gasturbinenkraftwerk mit 96 MW errichtet, um die volatile Energieerzeugung aus Wind und Sonne