Der Grüffelo – Entdecken & Mitmachen! https://www.grueffelo.de/entdecken-mitmachen/grueffelo.html
Frühling…Sobald die Temperaturen im Frühling wieder etwas wärmer werden und sich die Sonne
Frühling…Sobald die Temperaturen im Frühling wieder etwas wärmer werden und sich die Sonne
Frühling…Sobald die Temperaturen im Frühling wieder etwas wärmer werden und sich die Sonne
Frühling…Sobald die Temperaturen im Frühling wieder etwas wärmer werden und sich die Sonne
Wiesen,…Der Sommer ist bunt: grüne Wiesen, türkis-blaues Wasser, die gelb strahlende Sonne
Frühling…Sobald die Temperaturen im Frühling wieder etwas wärmer werden und sich die Sonne
Frühling…Sobald die Temperaturen im Frühling wieder etwas wärmer werden und sich die Sonne
Frühling…Sobald die Temperaturen im Frühling wieder etwas wärmer werden und sich die Sonne
Sommer! In heißen Sommern gibt es nichts Schöneres als Abkühlung. Vielleicht sehnt ihr euch danach, in den Wald abzutauchen. Aber zum Glück gibt es auch in der Stadt viele Möglichkeiten, sich abzukühlen – mit Gartenschlauch, Wasserbomben und Eiswürfeln! Hier sind einige super Tipps für nasse Sonnentage. Viel Spaß!
Viel Sonne, viel Spaß und viel Wasser!
Im Sommer ist der Wald der allerbeste Ort zum Spielen! Hinter jedem Baum und jedem Blatt versteckt sich ein neues Spiel – Zapfenweitwurf, in Bäumen rumklettern, Staudämme bauen oder einfach nur faul im Schatten liegen. Macht ihr mit!? Das Beste: Ihr müsst nichts vorbereiten. Das Wichtigste ist es, entspannt und mit offenen Sinnen durch den Wald zu spazieren. So wie die kleine Maus, die alles hört und sieht und riecht. Ich sehe was, was du nicht siehst, und was siehst du?
Blitzt die Sonne durch die Blätter? Gibt es Äste ohne Blätter? Trillert jemand?
Ob mit erfundenen Quatschwörtern oder mit richtigen Wörtern – Kinder reimen gerne. Das macht Spaß und unterstützt Sprachgefühl und Spracherwerb. Zu unserem Fellfreund dem Grüffelo und der kleinen Maus, fällt deinen Kindern bestimmt sofort etwas ein wie »Der Grüffelo, der muss auf’s Klo« oder »Die kleine Maus tanzt mit der Laus«!
Zum Beispiel: »Maus – Laus, Sonne – Tonne, Tee – See« usw.