Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Kartellrecht: Kommission leitet Prüfverfahren zu mutmaßlich wettbewerbswidrigen Verhaltensweisen der Strombörse EPEX Spot ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kartellrecht-kommission-leitet-pruefverfahren-zu-mutmasslich-wettbewerbswidrigen-verhaltensweisen-der-stromboerse-epex-spot-ein/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) ein förmliches Prüfverfahren eingeleitet, um festzustellen, ob die Strombörse EPEX Spot SE („EPEX Spot“) ihre marktbeherrschende Stellung ausgenutzt hat, um die Tätigkeiten von Wettbewerbern auf dem Markt für Dienstleistungen zur Erleichterung des Intraday-Stromhandels in mindestens sechs Mitgliedstaaten (Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden und Österreich) zu behindern.
Netzes als auch für die effiziente Nutzung umweltfreundlicher Energiequellen wie Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU reagiert auf den Klimawandel: Mehr erneuerbare Energien, bessere Energieeffizienz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-reagiert-auf-den-klimawandel-mehr-erneuerbare-energien-bessere-energieeffizienz/

VorlesenDas Europäische Parlament stimmt über neue EU-Ziele ab, um die Nutzung erneuerbarer Energien zu erhöhen und die Energieeffizienz zu verbessern.
mindestens 32 Prozent des Energieverbrauchs der EU 2030 aus erneuerbaren Quellen wie Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erwerbstätigenzahl in Europa erreicht mit fast 240 Millionen neuen Rekordwert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erwerbstaetigenzahl-in-europa-erreicht-mit-fast-240-millionen-neuen-rekordwert/

VorlesenDie Zahl der Beschäftigten in der EU erreichte im dritten Quartal 2018 mit 239,3 Millionen Menschen einen neuen Rekord. Der größte Teil der neuen Arbeitsplätze sind Dauer- und Vollzeitarbeitsplätze. Das geht aus der heute veröffentlichten Winterausgabe des Vierteljahresberichts der Kommission über Beschäftigung und soziale Entwicklung in Europa hervor.
und integrativeren Europas zu erreichen, müssen wir jetzt handeln, solange die Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausblick 2018: Kurs halten auf ein vereintes, stärkeres und demokratischeres Europa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ausblick-2018-kurs-halten-auf-ein-vereintes-staerkeres-und-demokratischeres-europa/

VorlesenFür die Europäische Union (EU) stehen im laufenden Jahr richtungsweisende Entscheidungen an. Richard Kühnel, der Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland stellte am Dienstag (13. Februar) im Europäischen Haus in Berlin einen Ausblick auf die kommenden Wegmarken der Europapolitik zusammen mit den wichtigsten Ergebnissen der jüngsten Eurobarometer-Umfrage vor.
Standard-Eurobarometer-Umfrage Herbst 2017: Das Dach reparieren, solange die Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-geförderte Wissenschaftler zeigen die erste Aufnahme eines schwarzen Lochs – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-gefoerderte-wissenschaftler-zeigen-die-erste-aufnahme-eines-schwarzen-lochs/

VorlesenEin internationales Forscherteam hat heute (Mittwoch) die erste Aufnahme eines schwarzen Lochs präsentiert und somit die Aussagen von Albert Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie bestätigt. Die EU hat drei der führenden Wissenschaftler sowie die Entwicklung und den Ausbau der großen Teleskopinfrastruktur mit mehreren Millionen Euro gefördert. „Dank des Beitrags europäischer Wissenschaftler ist die Existenz schwarzer Löcher von heute an nicht mehr nur ein theoretisches Konzept“, sagte EU-Forschungskommissar Carlos Moedas. „Diese beeindruckende Entdeckung zeigt einmal mehr, wie die Zusammenarbeit mit Partnern in der ganzen Welt dazu führen kann, dass das Undenkbare möglich wird und der Horizont unseres Wissens sich weiter vergrößert.“
Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und 6,5 Milliarden Mal größer als unsere Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rat, Parlament und Kommission einig: verbindliches Ziel von 32 Prozent für erneuerbare Energien bis 2030 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rat-parlament-und-kommission-einig-verbindliches-ziel-von-32-prozent-fuer-erneuerbare-energien-bis-2030/

VorlesenGestern (14.06.2018) wurde zwischen den Verhandlungsführern der Kommission, des Europäischen Parlaments und des Rates eine ehrgeizige politische Einigung über die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien in Europa erzielt. Der neue Rechtsrahmen sieht unter anderem für die EU für 2030 ein verbindliches Ziel von 32 Prozent für erneuerbare Energien mit einer Revisionsklausel nach oben bis 2023 vor.
die Förderung erneuerbarer Energien, die aus einer Vielzahl von Quellen wie Wind, Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europaministerin Birgit Honé wirbt für sauberen Wasserstoff in Europa – AdR-Umweltausschuss stimmt niedersächsischen Empfehlungen für eine EU-Wasserstoffstrategie zu – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaministerin-birgit-hone-wirbt-fuer-sauberen-wasserstoff-in-europa-adr-umweltausschuss-stimmt-niedersaechsischen-empfehlungen-fuer-eine-eu-wasserstoffstrategie-zu/

VorlesenAm (heutigen) Mittwoch hat die Fachkommission für Umwelt, Klimawandel und Energie (ENVE) des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) die Vorschläge von Europa- und Regionalministerin Birgit Honé für einen EU-Fahrplan für sauberen Wasserstoff beschlossen. Zeitgleich hat das Bundeskabinett eine nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet. Dazu erklärt Birgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung und Mitglied im AdR: „Klimaneutralität in Europa wird nur möglich sein, wenn wir nachhaltige Quellen erneuerbarer Energien entwickeln. Eine starke, saubere Wasserstoffwirtschaft auf der Basis von grünem Wasserstoff muss dabei eine zentrale Rolle spielen. Deshalb brauchen wir eine EU-Wasserstoffstrategie. Ich begrüße daher, dass die Europäische Kommission den Forderungen nach einer EU-Wasserstoffstrategie des AdR nun nachkommt. Während der deutschen Ratspräsidentschaft erwarte ich hier große Fortschritte.“
grünem Wasserstoff, gekoppelt mit einer Steigerung der Stromproduktion aus Wind, Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden