Witterungsberichte | Klima & Energie | Landeshauptstadt Dresden https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/klima-und-energie/klima-von-dresden/Witterungsberichte.php
Die Sonne schien im vergangenen Jahr insgesamt 1.975 Stunden.
Die Sonne schien im vergangenen Jahr insgesamt 1.975 Stunden.
Mai 2000 / l / r / Cl Weitere Freibäder öffnen Nachdem sich die Sonne in den letzten
findet von 19.30 bis 22.30 Uhr die erste Sommer-Eis-Disco unter dem Motto Sommer, Sonne
Das 30 Meter lange Wandbild „Der Weg der Roten Fahne“ entsteht zwischen 1968 und 1969. Gestaltet und umgesetzt wird es von einer Künstlergruppe um Gerhard Bondzin, Professor an der Dresdner Hochschule für Bildende Künste. Es zeigt im Stile des sozialistischen Realismus den Weg zum Sozialismus und stellt die DDR in den Kontext des damaligen Geschichtsbildes. Der in einem vorherigen Wettbewerb ausgewählte Siegerentwurf von Rudolf Sitte zum Thema „Die Veränderbarkeit der Welt“ wurde verworfen.
hebt eine Frau das Symbol dieses Kampfes, die rote Fahne, auf und trägt sie der Sonne
Die malerischen und keramischen Werke liefern durch das Zusammenspiel von Sonne und
Auch wenn die Sonne noch scheint, sollte jetzt schon an den Schutz vor einer Influenza-Infektion
Dresden erwartet freundliches Winterwetter mit einem Mix aus Sonne und Wolken.
Die Sonne kommt sogar hervor. Dabei bleibt es wohl zweistellig frostig.
Bodenbacher Straße mit einer farbenfrohen Frühjahrskollektion auf den Transport in die Sonne
Wetter den Sternenhimmel über Dresden betrachten und miterleben, wie am Morgen die Sonne