Der Wiedehopf https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/wiedehop.html
des Putzrituals verstanden werden, wenn sich der Vogel nach dem Putzen an der Sonne
des Putzrituals verstanden werden, wenn sich der Vogel nach dem Putzen an der Sonne
Medien fuer den Biologieunterricht
150 Milliarden Kilometer, das ist fast die tausendfache Strecke von der Erde zur Sonne
Portrait des Gemeinen Löwenzahns
Das Köpfchen kann sich auch nach der Sonne ausrichten.
Kormoran: Portrait, Fotos, Folien, Unterrichtsmaterial
Im Prachtkleid ist das Gefieder überwiegend schwarz, es glänzt an der Sonne metallisch
Man findet sie oft an südlich orientierten, von der Sonne exponierten Hängen, wo
Portrait – Kleines Mausohrhabichtskraut
Korbblütler Asteraceae Standort Trockene, nährstoffarme Böden, liebt Wärme und Sonne
Portrait – Großblütige Königskerze
Braunwurzgewächse Scrophulariaceae Standort Nährstoffreiche Böden, gerne auch auf Kalk, liebt Sonne
Medien fuer den Biologieunterricht
Strom von der Sonne, Stuttgart Engelhardt (1993): Umweltschutz, München
Portrait – Klatsch-Mohn
30 bis 90 cm Mohngewächse Papaveraceae Standort Stickstoffreiche Böden, liebt Sonne
Lampen nach Insekten oder Spinnen, gerne sonnt er sich aber auch tagsüber an der Sonne