Buschwindröschen – Seilnacht https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/frueh/buschw.htm
Portrait des Buschwindröschens
liegenden Hochblätter, die einen wirksamen Kälteschutz darstellen und die Wärme der Sonne
Portrait des Buschwindröschens
liegenden Hochblätter, die einen wirksamen Kälteschutz darstellen und die Wärme der Sonne
Portrait des Stängelumfassenden Hellerkrauts
30 cm Kreuzblütler Brassicaceae Standort Halbtrockenrasen, Magerrasen, liebt Sonne
Das Klima hängt von der Sonne, dem Wind, der Temperatur oder den Niederschlägen
Portrait – Acker-Ringelbume
Tagsüber richten sie sich nach der Sonne.
Portrait des Dreilappigen Leberblümchens
Sie öffnen sich bei Sonne und Wärmeinstrahlung und schließen wieder in der Nacht
Medien fuer den Biologieunterricht
Milliarden Jahren wurde die Erde von mächtigen Gesteinsbrocken getroffen, welche die Sonne
Portrait der Wiesen-Margerite
Die Blütenkörbchen zeigen immer zur Sonne, sie drehen sich im Lauf des Tages entsprechend
Portrait – Acker-Winde
Die Blüten sind nur einen Tag lang geöffnet, wenn die Sonne scheint, meistens sogar
Wechselwarme Tiere suchen daher gerne warme Stellen an der Sonne auf.
Portrait des Wiesen-Salbeis
Lippenblütler Lamiaceae Standort Liebt nährstoffreiche, eher trockene Böden und viel Sonne