Jahwe / JHWH – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/jahwe-jhwh
Andere Schreibweise: Yahweh / YHWH (engl.)
Die Vorstellung von Jahwe als Sonne dürfte uralte Wurzeln haben (Dtn 33,2 .14
Andere Schreibweise: Yahweh / YHWH (engl.)
Die Vorstellung von Jahwe als Sonne dürfte uralte Wurzeln haben (Dtn 33,2 .14
Barbara Böck
die folgenden Beispiele zeigen: „Wenn sich Delebat in der Dämmerung vor der Sonne
Das MtEv gehört seit seiner Entstehung zu den wichtigsten Büchern des Neuen Testaments und hat die Geschichte der weltweiten Christenheit geprägt wie kein …
Abgeleitet davon ist die Bedeutung „Osten“ als dem Aufgangsort der Sonne.
Andere Schreibweise: Yahweh / YHWH (engl.)
Die Vorstellung von Jahwe als Sonne dürfte uralte Wurzeln haben (Dtn 33,2 .14
Andere Schreibweise: Yahweh / YHWH (engl.)
Die Vorstellung von Jahwe als Sonne dürfte uralte Wurzeln haben (Dtn 33,2 .14
Andere Schreibweise: Yahweh / YHWH (engl.)
Die Vorstellung von Jahwe als Sonne dürfte uralte Wurzeln haben (Dtn 33,2 .14
Ingo Kottsieper
Bezeichnung der zukünftigen Dauer als „angenehme Jahre Els“ neben „Tage der Sonne
Jörg Lanckau
Jakob legt sich nieder, „weil die Sonne untergegangen war“, und nimmt einen Stein
Michael Pietsch
1951, Das Königtum in den Reichen Israel und Juda, VT 1, 2-22 Arneth, M., 2000, „Sonne
Andere Schreibweise: Asur; Assor; Asor; Aššur
Doppelheiligtum wohnten die Gestirnsgottheiten Sîn (→ Mond ) und Schamasch (→ Sonne