Assur (Stadt) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/assur-stadt
Andere Schreibweise: Asur; Assor; Asor; Aššur
weiteren Doppelheiligtum wohnten die Gestirnsgottheiten Sîn (→ Mond) und Schamasch (→ Sonne
Andere Schreibweise: Asur; Assor; Asor; Aššur
weiteren Doppelheiligtum wohnten die Gestirnsgottheiten Sîn (→ Mond) und Schamasch (→ Sonne
Thomas Staubli
oder man formt die entwässerte Masse zu Klößen (ğāmid) und trocknet sie in der Sonne
Pieter Gert (Peter) van der Veen
dessen Eingang sich an der Ostseite befand und somit in Richtung der aufgehenden Sonne
Rainer Schwindt
Da nicht einmal die Sonne diesem Gott in ihrem göttlichen Wesen gleichkommt, ist
Klaus Koenen
Die Erzählung gipfelt in dem einzigartigen Wunder, dass → Sonne und → Mond auf Josuas
Michael Pietsch
1951, Das Königtum in den Reichen Israel und Juda, VT 1, 2-22 Arneth, M., 2000, „Sonne
Klaus Koenen
Die Erzählung gipfelt in dem einzigartigen Wunder, dass → Sonne und → Mond auf Josuas
Siegfried Kreuzer
(Seite), d.h. des Südens (In der Antike orientierte man sich an der aufgehenden Sonne
Das MtEv gehört seit seiner Entstehung zu den wichtigsten Büchern des Neuen Testaments und hat die Geschichte der weltweiten Christenheit geprägt wie kein …
Abgeleitet davon ist die Bedeutung „Osten“ als dem Aufgangsort der Sonne.
Siegfried Kreuzer
(Seite), d.h. des Südens (In der Antike orientierte man sich an der aufgehenden Sonne