Schlange – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/27148/href
Henrike Frey-Anthes
Schlange als Symbol des Nichts und der nächtlichen Todesgefahr, die den Lauf der Sonne
Henrike Frey-Anthes
Schlange als Symbol des Nichts und der nächtlichen Todesgefahr, die den Lauf der Sonne
Andere Schreibweise: Amenhotep IV. / Akhenaten (engl.)
Gebirgsformation im Osten mit einem Wadi als Einschnitt bei Sonnenaufgang mit der Sonne
Christl M. Maier
Himmelsgestirne werden im Alten Orient als Gottheiten verehrt, allen voran die Sonne
Das MtEv gehört seit seiner Entstehung zu den wichtigsten Büchern des Neuen Testaments und hat die Geschichte der weltweiten Christenheit geprägt wie kein …
niedriger“ als sich selbst geschaffen hat (Ps 8,6 , aber auch Mt 5,45 : er lässt die Sonne
Andere Schreibweise: Passah; Pessach
uerten Brot verliehen wird: „Das Passa sollst du schlachten am Abend, wenn die Sonne
Andere Schreibweise: Passah; Pessach
uerten Brot verliehen wird: „Das Passa sollst du schlachten am Abend, wenn die Sonne
Andere Schreibweise: Passah; Pessach
uerten Brot verliehen wird: „Das Passa sollst du schlachten am Abend, wenn die Sonne
Andere Schreibweise: Deborah; Devorah
Und die, die dich lieben, sind wie die Sonne beim Aufgang ihrer Kraft.
Regine Hunziker-Rodewald
žAppu-Märchen“, Staatsarchiv Hattuscha): Als „Hirt“ ist die vergöttlichte Sonne
Luisa Goldammer
Schamasch zuweilen mit dem Mondgott Sin (Nanna) in Kombination einer Sonnenscheibe (→ Sonne