Veranstaltung – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/wolken-wind-und-wetter
Veranstaltung
Erfahre wie die Sonne unsere Erde wärmt und warum es nicht immer leicht ist, Solarenergie
Veranstaltung
Erfahre wie die Sonne unsere Erde wärmt und warum es nicht immer leicht ist, Solarenergie
Der Geheimcode der Sterne
publizierte Joseph Fraunhofer Hunderte von dunklen Linien im „Regenbogen“-Spektrum der Sonne
Angebot
Facebook Twitter WhatsApp Mail Workshop Rund ums Weltall Sonne
Premiere des ersten Projektionsplanetariums vor genau 100 Jahren im Deutschen Museum: Am 21. Oktober wird mit Festakten in München und Jena gefeiert.
Das ptolemäische Planetarium läßt den Besucher sofort die Bewegung von Sonne, Mond
Veranstaltung
e.V. auch schon untertags die Möglichkeit, einen Blick durchs Teleskop auf die Sonne
In der Raumfahrt-Ausstellung des Deutschen Museums ist bis 30. Juni der Meteorit „Issigau“ zu sehen
Asteroiden sind astronomische Kleinkörper, die sich auf einer Umlaufbahn um die Sonne
Wissenschaft für alle
Frage 1 startet an der Treppe der Bibliothek, da befindet sich eine Infotafel zur Sonne
Ab 26. Oktober im Vorraum der Bibliothek: Sonderausstellung mit Astrofotos von den Mitgliedern der Beobachtergruppe Sternwarte Deutsches Museum
Den Anfang machen einige Publikationen zu Sonne und Mond.
Vorstellung des Buchs „Astronomicum Caesareum“ on Peter Apian (1495–1552) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
wichtigsten astronomischen Instrumente der frühen Neuzeit, diente der Beobachtung der Sonne
Veranstaltung
Oktober 2025 Licht und Materie Die Sonne am Strand, der Scanner an der Supermarktkasse