Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Lernblockaden lösen, Konzentration steigern und Unterrichtsstörungen verhindern | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/stressbewaeltigung

Wer unter Stress steht, ist nicht besonders handlungsfähig. Das gilt für Erwachsene gleichermaßen wie für Kinder.  Sind sie gestresst, kann das erhebliche Auswirkungen auf ihren Schulalltag haben. Sie können schlechter lernen, sich kaum konzentrieren und neigen dazu, den Unterricht zu stören. Gut ist es, wenn Lehrkräfte wissen, wie Stress entsteht, welche verschiedenen Formen es gibt und wie man selbst Stress wieder abbauen kann. Dazu will das Buch „Körperorientierte Stressbewältigung“ beitragen. Wir haben die Herausgeberin Angela Adhikari gefragt, wie Stressabbau im Schulalltag funktionieren kann.
zeigen Tipps für die dunkle Jahreszeit Die Tage werden kürzer und dunkler, keine Sonne

Weltlehrertag: Zeit, Danke zu sagen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/weltlehrertag-danke

Unter den Berufsgruppen, deren Alltag die Corona-Pandemie besonders durcheinandergewirbelt hat, sind Lehrerinnen und Lehrer ganz vorne mit dabei. Seit März 2020 halten sie die Stellung und geben Tag für Tag ihr Bestes – auch unter widrigen Bedingungen. Der Weltlehrertag am 5. Oktober ist ein guter Anlass, diese Leistung zu feiern.
zeigen Tipps für die dunkle Jahreszeit Die Tage werden kürzer und dunkler, keine Sonne

Fünf Tipps zur Sofort-Entspannung im „Schulnahkampf“ | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/5-tipps-zur-sofort-entspannung-im-schulnahkampf

Hand aufs Herz: Neben den vielen schönen Aspekten Ihres Berufs gibt es bestimmt immer wieder Stresssituationen, die Sie an Ihre Grenzen bringen. Konflikte, Zeitdruck und das Gefühl, nie Feierabend zu haben, können Sie belasten. Unsere 5 besten SOS-Tipps helfen garantiert!
zeigen Tipps für die dunkle Jahreszeit Die Tage werden kürzer und dunkler, keine Sonne

Auf die Gesundheit achten | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/lehrer-gesundheit-stress

Bereits vor mehr als 15 Jahren belegte die Potsdamer Lehrerstudie, dass Lehrkräfte unter hohen Belastungen stehen und dass es um die Lehrergesundheit nicht gut bestellt ist. Die Corona-Pandemie und der Lehrkräftemangel haben an deutschen Schulen weitere tiefe Spuren hinterlassen: Die aktuellen  Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers, einer repräsentativen Umfrage der Robert Bosch Stiftung, zeigen, dass 92 Prozent der Lehrkräfte das Kollegium und 84 Prozent  sich selbst derzeit als stark oder sehr stark belastet erleben. Viele spielen mit dem Gedanken, ihre Arbeitszeit zu reduzieren. Und das würde wahrscheinlich den Lehrermangel und den Stress für die Kollegien noch verschärfen. Was also tun?
zeigen Tipps für die dunkle Jahreszeit Die Tage werden kürzer und dunkler, keine Sonne