Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Deutscher Bundestag – Pflicht zur bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung für Windkraftanlagen kommt 2025

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw50-de-eeg-photovoltaik-982820

Der Bundestag hat am Freitag, 15. Dezember 2023, den Weg für Fristverlängerungen bei der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung für Windkraftanlagen freigemacht. In namentlicher Abstimmung votierten 363 Abgeordnete für die entsprechende Regelung, die im Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Steiger…
Das sei das Ergebnis des massiven Ausbaus erneuerbarer Energien wie Wind und Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten begrüßen Solarpaket I und hoffen auf Solarpaket II

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw17-pa-klimaschutz-erneuerbare-energien-998966

Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie befasste sich am Montag, 22. April 2024, in einer zweiten öffentlichen Anhörung mit dem „Erneuerbare-Energien-Gesetz und weiteren energiewirtschaftsrechtlichen Vorschriften zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung“ (20/8657). Ziel des …
Das sei das Ergebnis des massiven Ausbaus erneuerbarer Energien wie Wind und Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes beraten

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw42-de-erneuerbare-energien-gesetz-971422

Der Bundestag hat am Donnerstag, 19. Oktober 2023, erstmals über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung (20/8657) beraten. Ebenfalls e…
Das sei das Ergebnis des massiven Ausbaus erneuerbarer Energien wie Wind und Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts gebilligt

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw25-de-energiewirtschaftsrecht-899952

Der Bundestag hat am Freitag, 24. Juni 2022, den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Zusammenhang mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm und zu Anpassungen im Recht der Endkundenbelieferung“ (20/1599, 20/1977, 20/2137 Nr. 6) gebilligt. Zugestimmt hatten die…
zum Versuch, die Energieversorgung in Deutschland von Öl, Kohle Gas auf Wind und Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Habeck: Unabhängigkeit von fossilen Energien ist Kampf für die Freiheit

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw12-de-wirtschaft-884254

Mit nicht weniger als einem Appell für die Freiheit hat Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) seine Rede zur Etatplanung für sein Ministerium beendet. „Für die Ukraine, für die Freiheit“ sagte Habeck bei der Debatte über den Haushaltsentwurf für das Bundesministerium…
Zu dieser gehörten Kernenergie, Gas, Öl und Kohle, aber auch Wind und Sonne.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Wirtschaftsetat von Robert Habeck trifft Vorsorge für Flüssiggas-Terminals

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw22-de-wirtschaft-klimaschutz-896302

Der Bundestag hat am Donnerstag, 2. Juni 2022, in zweiter Beratung dem Etat des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zugestimmt. Mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gegen die Stimmen der Opposition billigte er den Einzelplan 09 des Haushal…
Zu dieser gehörten Kernenergie, Gas, Öl und Kohle, aber auch Wind und Sonne.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundestag stimmt für Änderung des Energiesicherungsgesetzes

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw47-de-energiesicherung-921892

Der Bundestag hat am Donnerstag, 24. November 2022, den Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen „zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes und anderer energiewirtschaftlicher Vorschriften“ (20/4328) gebilligt. In namentlicher Abstimmung votierten 383 Abgeordnete für das Gesetz, 263 Abgeordnete st…
Die Abhängigkeit von Wind und Sonne habe also nichts mit Freiheitsenergien zu tun

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Braunkohleausstieg im Rheinischen Revier wird auf 2030 vorgezogen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw48-de-braunkohleausstieg-923096

Mit 523 Ja- zu 92 Nein-Stimmen hat der Bundestag am Donnerstag, 1. Dezember 2022, den Gesetzentwurf von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zur Beschleunigung des Braunkohleausstiegs im Rheinischen Revier (20/4300) gebilligt. Zwei Abgeordnete hatten sich bei der Abstimmung enthalten. Angenommen wu…
Die Abhängigkeit von Wind und Sonne habe also nichts mit Freiheitsenergien zu tun

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 47. Sitzung am Donnerstag, dem 7. Juli 2022

https://www.bundestag.de/dokumente/protokolle/amtlicheprotokolle/ap20047-903854

47. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, dem 7. Juli 2022 Zusatzpunkt 4 -Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im StromsektorDruck…
Andreas Bleck und der Fraktion der AfD Umwelt- und Naturschutz auch bei Strom aus Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundestag beschließt Strom- und Gaspreisbremse

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw50-de-energiepreisbremse-924550

Die von den Koalitionsfraktionen ins Auge gefassten Preisbremsen für Gas, Wärme und Strom können nach dem Willen der Bundestagsmehrheit nun greifen. Die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP setzten ihre Vorhaben in namentlicher Abstimmung durch. Für den Gesetzentwurf „zur Einführung …
Sonne, Wind, Bioenergie würden gedeckelt, aber Steinkohle ausgenommen: Da müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden