Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Ressourcenreichtum, Artenvielfalt und eine junge Bevölkerung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/madagaskar/99014-99014

Trotz der massiven Herausforderungen, vor denen das Land steht, hat Madagaskar durchaus gute Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung. Diese können sich allerdings nur auf Grundlage einer stabilen politischen Lage, verstärkten Reformen und Sozialausgaben sowie unter Wahrung der Menschenrechte entfalten.
natürlichen Gegebenheiten der Insel ermöglichen es, umweltfreundliche Energie aus Sonne

Strom nachhaltig erzeugen, Katastrophen vorbeugen, an Klimawandel anpassen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/pakistan/kernthema-klima-und-energie-just-transition-15420

Der Klimarisiko-Index 2021 der Nichtregierungsorganisation Germanwatch zählt Pakistan zu den zehn am stärksten von den Risiken des Klimawandels betroffenen Ländern. Ohne wirkungsvolle Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel könnten, laut Einschätzung der Weltbank, bis zum Jahr 2050 viele Millionen Menschen zusätzlich von Armut betroffen sein.
Deutschland fördert daher die Nutzung von Sonne, Wind und Wasserkraft zur Stromerzeugung

Energie und Klima | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/energie-und-klima

Ohne eine globale Energiewende kann der Klimawandel nicht gemeistert werden. Die Verbrennung fossiler Brennstoffe zur Energiegewinnung ist die wichtigste Ursache für den Klimawandel. Energie ist aber zugleich die entscheidende Grundlage für wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Eine zukunftsfähige, bedarfsgerechte Energieversorgung für alle Menschen muss daher klimaneutral sein.
Denn Sonne und Wind schwanken je nach Wetter und Tageszeit.

Grünes Innovationszentrum Côte d’Ivoire | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/gruene-innovationszentren/cote-divoire-11828

In Côte d’Ivoire arbeitet jeder Dritte – circa sieben Millionen Menschen – im Kakaoanbau. Obwohl das Land als weltweit größter Kakao-Produzent einen großen Einfluss auf den Exportmarkt hat, lebt die Hälfte der Kleinbäuerinnen und -bauern unterhalb der Armutsgrenze
Kakaoproduktion profitieren – von Kleinbäuerinnen und -bauern auf ihren Feldern in der Sonne

Grünes Innovationszentrum Kamerun | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/gruene-innovationszentren/kamerun-11834

Für Kakao aus Kamerun zahlt die Nahrungsmittelindustrie bisher nicht viel. Ein Großteil des Rohkakaos reicht qualitativ nur für Schokoriegel oder andere Massenware, denn er hat häufig einen Beigeschmack oder es fehlen ihm feine Aromen. Die Kakaobäuerinnen und-bauern erzielen dadurch nur geringe Einnahmen und kommen kaum über die Runden.
Sonne statt Rauch: In zehn Kakaogenossenschaften mit imehr als 12.000 Kakaobäuerinnen

Deutschland, USA und Ägypten vereinbaren ambitionierte Klima-Zusammenarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-usa-aegypten-ambitionierte-klimazusammenarbeit-127974

In einer gemeinsamen Erklärung mit Deutschland und den Vereinigten Staaten hat Ägypten heute neue ehrgeizige klimapolitische Ziele veröffentlicht, um den Kampf gegen den Klimawandel und seine Auswirkungen auf gefährdete Menschen zu beschleunigen.
einzigartige Bedingungen für die Entwicklung erneuerbarer Energien: Wasserkraft, Sonne

Deutschland, USA und Ägypten vereinbaren ambitionierte Klima-Zusammenarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-usa-aegypten-ambitionierte-klimazusammenarbeit-127974

In einer gemeinsamen Erklärung mit Deutschland und den Vereinigten Staaten hat Ägypten heute neue ehrgeizige klimapolitische Ziele veröffentlicht, um den Kampf gegen den Klimawandel und seine Auswirkungen auf gefährdete Menschen zu beschleunigen.
einzigartige Bedingungen für die Entwicklung erneuerbarer Energien: Wasserkraft, Sonne